Grüne Chilipaste

Diese selbstgemachte grüne Chilipaste strotzt nur so von Aromen. Mit diesem Rezept ist sie einfach herzustellen und geschmacklich so viel besser, als jedes fertige Produkt.

Grüne Chilipaste Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kaffir-Limetten-Blätter
1 EL Sojasauce
0.5 Bund Koriander
20 g Ingwer, frisch
20 g Galgant, frisch
4 Stk Chilischoten, grün
2 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Schalotten
1 Stk Bio-Limette
2 EL Sesamöl, geröstet

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Zitruspresse Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kaffir-Limettenblätter waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken.
  2. Dann die Limette heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  3. Anschließend die Schalotten, den Knoblauch, den Galgant sowie den Ingwer schälen und alles fein hacken.
  4. Als Nächstes die Chilischoten waschen, längs aufschlitzen, den Strunk, die Kerne sowie Trennhäutchen entfernen und die Schoten fein schneiden.
  5. Zum Schluss den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und ebenfalls fein hacken.
  6. Nun alle vorbereiteten Zutaten mit Sojasauce und dem Sesamöl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte grüne Chilipaste entsteht.
  7. Die Paste zuletzt sofort servieren oder in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Kaffir-Limettenblätter sind meist in Asialäden zu bekommen. Ersatzweise kann auch Zitronengras verwendet werden.

Die Limette nach dem Abreiben der Schale mit der flachen Hand und leichtem Druck mehrfach über eine Arbeitsfläche rollen. Sie gibt danach mehr Saft ab.

Galgant ist ein Ingwergewächs, allerdings mit einem feineren, ausgewogeneren Aroma. Er duftet nach Zitrusfrüchten und einer Spur Tannennadeln, wobei sein Geschmack süßlich-säuerlich, pfeffrig scharf und ein wenig zimtig ist.

Bei der Verarbeitung der Chilis Einweghandschuhe tragen und danach gleich entsorgen. So wird vermieden, dass ihr scharfer Saft versehentlich über die Finger in die Augen gerät.

Nährwert pro Portion

kcal
84
Fett
5,23 g
Eiweiß
1,68 g
Kohlenhydrate
5,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Prik Nam Pla

PRIK NAM PLA

Diese Würzsauce wird in Thailand beinahe zu jedem Gericht serviert und mit diesem Rezept kann die Prik Nam Pla ganz einfach selbst zubereitet werden.

Veganes Thai-Erdnuss-Curry

VEGANES THAI-ERDNUSS-CURRY

Das vegane Thai-Erdnuss-Curry überzeugt mit einer Extraportion buntem Gemüse. Dieses Rezept zaubert das exotische Aroma Thailands auf Ihren Teller.

Thai Glasnudelsalat - Yam Woon Sen

THAI GLASNUDELSALAT - YAM WOON SEN

Das Rezept für den Thai Glasnudelsalat - Yam Woon Sen kommt direkt aus der Thai-Küche. Er lässt sich schnell zubereiten, ist sehr schmackhaft und ein wenig spicy.

Gebratener Pak-Choi

GEBRATENER PAK-CHOI

Gebratener Pak-Choi schmeckt total lecker, solo oder als Beilage zu Fleisch. Ein thailändisches Rezept - einfach, aber mit viel Geschmack.

Phad Thai

PHAD THAI

Phad Thai ist ein typisch thailändisches Gericht mit Nudeln, Gemüse, Garnelen und Gewürzen. Hier das Rezept für die gebratenen Thai-Nudeln.

Veggie Thai-Curry

VEGGIE THAI-CURRY

Nach diesem einfachen Rezept für ein Veggie Thai-Curry gehen fruchtige, scharfe sowie milde Aromen eine innige Verbindung ein, die großartig schmeckt.

User Kommentare