Grundrezept Löffelbiskuits

Das Grundrezept Löffelbiskuits lässt sich leicht nachbacken und das luftige Gebäck passt wunderbar zum Kaffee oder lässt sich in Desserts verarbeiten.

Grundrezept Löffelbiskuits Foto NeydtStock / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 Prise Salz
4 Stk Eier, Gr. M
100 g Zucker
100 g Weizenmehl, Type 405

Zeit

30 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Grundrezept Löffelbiskuits zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Danach die Eier sauber trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
  3. Sobald die Masse weiß wird, den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee schön fest und glänzend ist.
  4. Nun das Eigelb vorsichtig unter den Eischnee rühren, das Mehl darübersieben und mit einem Schneebesen locker unterheben.
  5. Jetzt den Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 10-12 mm) füllen und in fingerlangen Streifen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  6. Zuletzt das Backblech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Löffelbiskuits in etwa 8-10 Minuten goldgelb backen.
  7. Danach herausnehmen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön fluffig wird, die Ei-Zucker-Masse etwa 5 Minuten lang schaumig schlagen, damit möglichst viel Luft hineingelangt. Die übrigen Zutaten danach nur kurz untermischen, damit die Luft nicht wieder zerstört wird.

Je nachdem wie groß die Eier sind, eventuell etwas mehr Mehl verwenden, denn der Teig soll nicht zu dünn, sondern spritzfähig werden. Es sollten zuletzt aber keine Mehlspitzen mehr im Teig zu sehen sein.

Der eigene Geschmack entscheidet über die Konsistenz der fertigen Löffelbiskuits. Wird der Teig etwas höher und dick auf das Blech gespritzt, werden sie eher weich. Flache, gegebenenfalls etwas breitere Streifen werden im Ergebnis knusprig.

Löffelbiskuits am besten in einer luftdicht verschlossenen Blechdose aufbewahren. Auch wenn sie nach einiger Zeit nicht mehr knusprig sind, können sie prima für die Zubereitung eines Desserts, beispielsweise ein Klassisches Tiramisu oder ein frühlingshaftes Erdbeertiramisu verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
45
Fett
1,08 g
Eiweiß
1,60 g
Kohlenhydrate
7,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare