Gurken-Taboulé

Gurken-Taboulé besticht durch die Schlichtheit der Zutaten, die Frische und den Geschmack. Das Rezept für diese Mezze ist einfach und gut.

Gurken-Taboulé Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Salatgurke
1 Stk Granatapfel
1 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig
2 EL Olivenöl
30 g Feta-Käse

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gurke gründlich waschen, der Länge nach halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Als Nächstes die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Stücke hacken.
  3. Dann den Granatapfel halbieren, die Kerne herauslösen und in eine Schüssel geben.
  4. Nun die Gurkenwürfel sowie die Petersilie hinzufügen und alles mit dem Zitronensaft, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  5. Zuletzt den Feta-Käse zerbröckeln und über der Gurken-Taboulé verteilen.

Tipps zum Rezept

Um die Granatapfel-Kerne auszulösen, eine große Schüssel mit kaltem Wasser füllen. Den Gr​anatapfel​ vorsichtig anschneiden, im Wasser weiter aufbrechen und die Schale von den Kernen lösen. ​Die Kerne sinken zu Boden, Schale und weiße Häutchen schwimmen an der Oberfläche.​​ Das Wasser mit den schwimmenden Schalen und Häutchen abgießen, so dass nur die Kerne übrig bleiben.

Nährwert pro Portion

kcal
94
Fett
6,14 g
Eiweiß
2,93 g
Kohlenhydrate
6,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare