Hähnchen mit Zitronen-Bohnen

Geflügel geht fast immer, besonders dann, wenn es so lecker ist wie unser Hähnchen mit Zitronen-Bohnen. Ein Rezept mit einem tollen Frische-Kick.

Hähnchen mit Zitronen-Bohnen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Parmesan, frisch gerieben
4 Stk Hähnchenbrüste, mit Haut, ohne Knochen, á 200 g
2 Stk Bio-Zitronen
750 g Bohnen, grün
0.5 Bund Petersilie, glatt
60 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
120 g Butter
1 EL Olivenöl

Zeit

72 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hähnchen:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald die Temperatur erreicht ist, einen Bräter mit 1/3 der Butter in den Backofen stellen und erhitzen.
  2. Währenddessen die Hähnchenbrüste kalt abspülen, gut trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Mehl auf einen Teller streuen, das Fleisch darin wenden und überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
  4. Nun die Hähnchenbrüste mit der Hautseite nach unten in den Bräter legen und etwa 15 Minuten braten. Dann wenden und weitere 10 Minuten braten.
  5. Zuletzt die Hitze auf 80 °C reduzieren und die fertig gebratenen Hähnchenbrüste im Backofen warm halten.

Zubereitung Zitronen-Bohnen:

  1. Während sich das Fleisch im Backofen befindet, die Bohnen putzen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Petersilie waschen, trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  2. Anschließend die Zitronen heiß abwaschen, trocknen und die Schale mit einer Reibe fein abreiben. Anschließend halbieren und den Saft auspressen.
  3. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Bohnen darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten und hin und wieder wenden. Die Bohnen danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  4. Jetzt die restliche Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen lassen. Den Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce etwa 10-12 Minuten leise köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
  5. Zuletzt die Bohnen mit dem Zitronenabrieb und der Petersilie in die Sauce geben und etwa 5 Minuten erwärmen.
  6. Anrichten:

    1. Das Hähnchen mit Zitronen-Bohnen auf vier Tellern anrichten, den Parmesan über die Bohnen streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept vorzugsweise fleischige Hähnchenbrüste mit einer unverletzten Haut kaufen, damit das Fleisch saftig und die Oberfläche schön knusprig wird.

Die grünen Bohnen sollten eine kräftig-grüne Farbe und glatte Hülsen haben. Als Frischetest eine Bohne leicht biegen. Positiv ist, wenn sie leicht bricht und an den Bruchstellen saftig ist. Am besten noch am selben Tag zubereiten, damit ihre knackige Frische erhalten bleibt.

Bio-Zitronen sind die richtige Wahl für das Gemüse, denn sie werden weder während ihres Wachstums, noch nach der Ernte mit Pestiziden behandelt. Werden Zitronen als unbehandelt deklariert, bezieht sich dies lediglich auf die Schale. Denn ihnen dürfen bis zur Ernte beliebige Pflanzenschutz- oder Düngemittel zugeführt werden - von denen später sich noch Spuren in der Schale zu finden sind.

Zu diesem Gericht passen würzige Bratkartoffeln oder ein leckeres Bärlauch-Kartoffelpüree sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
1.293
Fett
38,94 g
Eiweiß
215,85 g
Kohlenhydrate
20,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gesunde Frühstückskekse

GESUNDE FRÜHSTÜCKSKEKSE

Diese leckeren Frühstückskekse eignen sich prima für die erste Mahlzeit des Tages oder als gesunder Snack für zwischendurch. Ein Alleskönner-Rezept!

Salsiccia mit Polenta

SALSICCIA MIT POLENTA

Die Salsiccia mit Polenta wärmt Leib und Seele und sie schmeckt würzig und mild zugleich. Hier das einfache Rezept.

Vegane Senfsauce mit Dill

VEGANE SENFSAUCE MIT DILL

Diese tolle Sauce eignet sich wunderbar für Kartoffel- oder Avocadogerichte. Das Rezept ist vegan und gesund.

Pasta mit Fenchel und Tomaten

PASTA MIT FENCHEL UND TOMATEN

Wer noch nie gebratenen Fenchel gegessen hat, sollte dieses Rezept für die Pasta mit Fenchel und Tomaten unbedingt ausprobieren. Sie ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt super.

Dinkelrisotto mit Tomaten

DINKELRISOTTO MIT TOMATEN

Dieses Rezept für ein Dinkelrisotto mit Tomaten bietet eine gesunde und wohlschmeckende Alternative zu Reis. Unbedingt ausprobieren!

Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch

PORRIDGE MIT GRAPEFRUIT UND MANDELMILCH

Das zuckerfreie sowie vegane Rezept für diesen tollen Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch ist sehr einfach, aber im Ergebnis eine kleine, feine Mahlzeit.

User Kommentare