Salsiccia mit Polenta

Die Salsiccia mit Polenta wärmt Leib und Seele und sie schmeckt würzig und mild zugleich. Hier das einfache Rezept.

Salsiccia mit Polenta Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (69 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Salsiccia Fenchel
240 g Polentagrieß
1 Stk Zwiebel
4 zw Thymian
800 g Tomaten, stückig, Dose

Zutaten außerdem

45 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Olivenöl
1.600 ml Wasser

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Salsiccia von der Pelle befreien. Hierfür die Salsiccia der Länge nach halbieren, an einem Ende festhalten und die Wurst mit einem scharfen Messer von der Pelle schaben.
  2. Dann die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Thymian kurz abspülen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
  3. Anschließend das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, die Wurst in das heiße Öl geben und in etwa 10 Minuten schön braun braten - dabei mit einem Pfannenwender immer wieder durchrühren und die Wurst während des Bratens zerkleinern.
  4. Dann die fertig gebratene Salsiccia mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Im Wurstbratfett die Zwiebelscheiben für etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  6. Danach die Wurst wieder zusammen mit den Tomaten und den Thymianblättchen in die Pfanne geben, die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, mit Pfeffer würzen und alles für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Währenddessen das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Polenta einrühren, dann die Hitze reduzieren und die Polenta etwa 5 Minuten ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  8. Anschließend die Polenta auf niedrigster Stufe für weitere 10-12 Minuten fertig garen.
  9. Zum Schluss die Butter unter die Polenta rühren, mit Salz würzen und zusammen mit Salsiccia in tiefen Tellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Salsiccia, eine pikant gewürzte, frische italienische Bratwurst, gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Neben der klassischen Salsiccia Natur schmecken die Varianten Chianti, Peperoncino und Finocchio (Fenchel) besonders gut. Letztere haben wir für dieses Rezept verwendet.

Nährwert pro Portion

kcal
543
Fett
40,56 g
Eiweiß
19,13 g
Kohlenhydrate
25,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gesunde Frühstückskekse

GESUNDE FRÜHSTÜCKSKEKSE

Diese leckeren Frühstückskekse eignen sich prima für die erste Mahlzeit des Tages oder als gesunder Snack für zwischendurch. Ein Alleskönner-Rezept!

Vegane Senfsauce mit Dill

VEGANE SENFSAUCE MIT DILL

Diese tolle Sauce eignet sich wunderbar für Kartoffel- oder Avocadogerichte. Das Rezept ist vegan und gesund.

Pasta mit Fenchel und Tomaten

PASTA MIT FENCHEL UND TOMATEN

Wer noch nie gebratenen Fenchel gegessen hat, sollte dieses Rezept für die Pasta mit Fenchel und Tomaten unbedingt ausprobieren. Sie ist unkompliziert zuzubereiten und schmeckt super.

Dinkelrisotto mit Tomaten

DINKELRISOTTO MIT TOMATEN

Dieses Rezept für ein Dinkelrisotto mit Tomaten bietet eine gesunde und wohlschmeckende Alternative zu Reis. Unbedingt ausprobieren!

Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch

PORRIDGE MIT GRAPEFRUIT UND MANDELMILCH

Das zuckerfreie sowie vegane Rezept für diesen tollen Porridge mit Grapefruit und Mandelmilch ist sehr einfach, aber im Ergebnis eine kleine, feine Mahlzeit.

Hoisin-Hähnchenkeulen

HOISIN-HÄHNCHENKEULEN

Diesen köstlichen Hoisin-Hähnchenkeulen mit Orangen kann niemand widerstehen. Das Rezept erfordert etwas Vorbereitung, doch am Ende wird man mit einem großartigen Geschmack belohnt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Soße mit Salsiccia ist eine gute Anregung. Sollte man keine bekommen kann man auch angeräucherte Bauernbratwürste verwenden. Zu den Würsten darf eine Knoblauchzehe dazu.

Auf Kommentar antworten