Hefebrot

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, ein herrlich fluffiges, duftendes Hefebrot zu backen. Am besten schmeckt es ganz frisch mit Butter, Marmelade oder Honig.

Hefebrot Foto zigzagmtart / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (208 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 kg Weizenmehl, Type 550
500 ml Milch, lauwarm
150 g Butter
1 TL Salz
130 g Zucker
1 Wf Hefe, frisch
1 Stk Butter-Vanille-Aroma (im Röhrchen)
1 EL Butter, für die Form
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer Backpinsel Schüssel Kochtopf

Zeit

185 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst von der lauwarmen Milch etwa 2-3 EL in eine Tasse geben, die Hefe hineinbröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und beides durch Rühren in der Milch auflösen.
  2. Dann noch ein wenig Mehl darüberstäuben, die Tasse abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen und dann zum Abkühlen zur Seite stellen.
  4. Anschließend das restliche Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte mit der Faust eine Mulde drücken.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit die Hefemilch mit der restlichen, lauwarmen Milch, der zerlassenen Butter, dem Vanillearoma sowie Salz in die Mehlmulde geben. Alle Zutaten von außen nach innen gut verrühren und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
  6. Im Anschluss daran den Teig noch einmal mit den Knethaken gut durchkneten, erneut abdecken und weitere 45 Minuten ruhen lassen. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen.
  7. Inzwischen den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten. Den Teig nach der Ruhezeit in die vorbereitete Kastenform geben und der Länge nach einschneiden. Dann das Ei in einer Tasse verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen.
  8. Zum Schluss die Form im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und das Hefebrot etwa 45 Minuten backen. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön aufgeht, sollte das Haltbarkeitsdatum der frischen Hefe nicht überschritten und die Milch nicht wärmer als lauwarm sein. So ist sichergestellt, dass die Hefe noch aktiv ist und dass die Hefekulturen in der handwarmen Milch lebendig bleiben.

Sobald sich alle Zutaten in der Schüssel befinden, mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang kneten. Der Teig ist perfekt, wenn er schön weich, aber nicht mehr klebrig ist und sich von alleine vom Schüsselrand löst.

In der Form wird der Teig längs eingeschnitten, damit er während des Backens genau dort und nicht an anderer Stelle aufbricht.

Nährwert pro Portion

kcal
704
Fett
21,03 g
Eiweiß
17,32 g
Kohlenhydrate
111,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare