Hefeteig Grundrezept

Ein süßer Hefeteig gelingt mit diesem Grundrezept - dabei kann der Teig anschließend nach Belieben weiterverarbeitet werden.

Hefeteig Grundrezept Foto Bitprojects

Bewertung: Ø 4,5 (22 Stimmen)

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben, Zucker und Salz hinzugeben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. 5 Esslöffel lauwarme Milch in eine kleine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und glatt rühren.
  3. Anschließend die Hefe zu dem Mehl in die Mulde geben, mit etwas Mehl verrühren und den Vorteig für 15 Minuten gehen lassen.
  4. Danach die Butter, Eier sowie die restliche Milch hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren. Dann den Teig noch mit den Händen gut durchkneten, mit einem Küchentuch abdecken für für ca. 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Dann eine Arbeitsfläche aus Kunststoff oder Holz mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf kurz durchkneten und anschließend abschlagen - dabei den Teig mehrere Male mit viel Kraft auf die Arbeitsfläche werfen. So kann das Kohlendioxid aus dem Teig entweichen und der Teig wird elastischer und geht gleichmäßiger auf.
  6. Den Hefeteig nach Rezept oder nach Belieben weiterverarbeiten, beispielsweise für einen Kirschenkuchen mit Streusel ein Backblech mit Öl befetten und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  7. Dann den Teig zu einem Rechteck ausrollen, auf das Blech geben, erneut kurz gehen lassen bis der Teig etwas an Volumen zugenommen hat, Kirschen aus dem Glas sowie Streusel darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Alternativ zur frischen Hefe 1 Päckchen Trockenhefe verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
9,18 g
Eiweiß
7,40 g
Kohlenhydrate
39,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare