Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei Foto Timmary / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (5.982 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe gut vermengen.
  2. Danach die Milch mit dem Zucker und der Margarine in einem Topf leicht erwärmen und die Margarine darin schmelzen.
  3. Anschließend die lauwarme Milch und das Salz zum Mehl geben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine verkneten, so dass ein glatter Teig entsteht.
  4. Sollte der Teig zu fest sein, einfach noch etwas lauwarme Milch hinzufügen.
  5. Dann den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen durchkneten und mit Mehl bestäube.
  6. Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. 45-50 Minuten).
  7. Den Teig danach nochmals mit den Händen gut durchkneten und - je nach Rezept - weiterverarbeiten.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Damit die Hefe aufgeht, dürfen die hinzugefügte Milch oder das hinzugefügte Wasser nicht wärmer als 30-40 °C sein.

Damit der Hefeteig atmen kann, sollte er nicht mit einem Deckel, sondern lediglich mit einem luftdurchlässigen Tuch abgedeckt werden. Wichtig ist auch, einen Standort ohne Zugluft zu wählen.

Ohne Qualitäts- und Geschmackseinbußen kann Hefeteig sehr gut eingefroren werden. Vor der Weiterverarbeitung aus dem Gefrierschrank nehmen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Für einen veganen Hefeteig werden Butter oder Margarine durch vegane Alternativen oder Pflanzenöl und die Milch durch eine pflanzliche Milch (beispielsweise Soja, Hafer, Mandel) ersetzt.

Nährwert pro Portion

kcal
266
Fett
6,69 g
Eiweiß
5,59 g
Kohlenhydrate
45,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Helle Kräutersauce

HELLE KRÄUTERSAUCE

Wenn es schnell gehen und lecker sein soll, dann ist dieses Rezept für eine helle Kräutersauce ideal. Sie schmeckt gut zu Fisch, Geflügel und Gemüse.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Es handelt sich hier um ein Rezept für eine Alternative zu einem Hefeteig. Sprich, man verwendet ihn zum Beispiel für eine Pizza und ersetzt den Teig aus dem Rezept durch diesen hier. Daher nimmt man die Temperatur- und Backzeitangaben aus dem Original Rezept. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten