Hefewasser selbstgemacht

Selbstgemachtes Hefewasser stellt eine tolle Alternative zu herkömmlicher Hefe aus dem Supermarkt da. Hier das einfache Rezept - ganze ohne Chemie.

Hefewasser selbstgemacht Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Glasflaschen

Zeit

5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Datteln, Zucker sowie das lauwarme Wasser in eine große, saubere (sterilisierte) Flasche (am besten eine 1 Liter-Glas- oder Plastikflasche mit großem Flaschenhals) füllen, verschließen und kräftig durchschütteln.
  2. Nun die Flasche für 8 Tage bei Zimmertemperatur (ca. 22-26 Grad) stehen lassen und dabei die Flasche zweimal täglich vorsichtig öffnen (so können die sich bildenden Gase entweichen), dann durchschütteln und danach die Flasche erneut kurz öffnen.
  3. Nach den 8 Tagen ist das Hefewasser fertig, es sollten sich Bläschen bilden, das Wasser leicht trüb werden und ähnlich wie Most riechen.

Tipps zum Rezept

Hefewasser kann als natürliche Backhefe-Alternative beispielsweise für Hefegebäck, wie Brot, Brötchen oder Pizzateig verwendet werden. Einfach ca. 100–150 ml Hefewasser pro 500 Gramm Mehl verwenden.

Nach den 8 Tagen die Datteln entfernen, das Hefewasser durch ein Sieb abgießen und im Kühlschrank aufbewahren - so ist es für mehrere Wochen haltbar.

Am besten Bio-Datteln verwenden, da konventionelle oft mit Konservierungsmitteln behandelt sind, die die Fermentation hemmen. Anstelle von Datteln können auch Früchte, wie beispielsweise Erdbeeren verwendet werden. Auch essbare Blüten eignen sich dafür.

Falls sich Schimmel bildet oder es unangenehm riecht, das Hefewasser entsorgen und neu ansetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
0,08 g
Eiweiß
0,32 g
Kohlenhydrate
60,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare