Himbeer-Baiser-Häppchen
Zutaten für 4 Portionen
| 4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
|---|---|---|
| 200 | g | Zucker |
| 200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
| 100 | g | Himbeeren |
| 4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 100 °C (80 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Anschließend das Eiweiß in einer hohen Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers kurz aufschlagen.
- Sobald es weiß wird, 3/4 des Zuckers nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee steif und glänzend ist.
- Nun mit einem Löffel walnussgroße Eischnee-Häufchen auf das vorbereitete Backblech setzen, in der Mitte eine kleine Mulde drücken und danach im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 80-90 Minuten trocknen lassen.
- Kurz vor Beendigung der Backzeit die gut gekühlte Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
- Jetzt noch die Himbeeren verlesen, die empfindlichen Früchte nach Möglichkeit nicht waschen und im Mixer - oder mit einem Schneidstab - fein pürieren.
- Einen kleinen Tuff Sahne und etwas Himbeerpüree in die Mulden geben, mit etwas Zitronensaft beträufeln und die Himbeer-Baiser-Häppchen servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten einen sehr feinen Zucker oder Puderzucker verwenden und den Eischnee solange schlagen, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat. Zur Prüfung etwas Eischnee zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und verreiben. Sind noch Kristalle zu spüren, noch ein wenig länger rühren.
Ein wenig Zitronensaft oder etwas Speisestärke verleihen dem Eischnee eine Extra-Portion Stabilität.
Der Eischnee lässt sich auch in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kleinen Rosetten auf das Backblech spritzen.
Himbeerkerne stören, deshalb das Püree zuletzt durch ein feines Sieb streichen. Das samtige Fruchtmark alternativ als "Spiegel" auf Portionsteller streichen und die Baiser-Häppchen auflegen.
User Kommentare