Pikanter Hirsekuchen mit Joghurtsauce

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Hirse |
---|---|---|
500 | ml | Gemüsebrühe |
200 | g | Quark, Magerstufe |
1 | Stk | Paprika, rot |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Paprika, grün |
1 | TL | Butter, für die Form |
15 | g | Paniermehl, für die Form |
15 | g | Hirse, für die Form |
Zutaten an Gewürzen
1 | TL | Salz |
---|---|---|
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Cayennepfeffer |
Zutaten für die Joghurtsauce
150 | g | Feta |
---|---|---|
250 | g | Naturjoghurt |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hirsekuchen:
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Hirse waschen und dann in der kochenden Brühe etwa 20 Minuten garen.
- Die gekochte Hirse anschließend in eine Schüssel füllen und etwa 1 Stunde abkühlen lassen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Abkühlzeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Danach eine Kastenform mit der Butter ausfetten und mit der ungekochten Hirse sowie dem Paniermehl gründlich ausstreuen.
- Dann die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in sehr kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und ebenfalls sehr klein schneiden.
- Nun die Paprika- sowie Frühlingszwiebelstücke zusammen mit dem Quark unter der abgekühlte, gekochten Hirse mischen.
- Die Eier trennen, das Eigelb unter die Hirsemasse mischen und das Eiweiß zu steifem Eischnee aufschlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die Hirsemasse heben und diese mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Cayennepfeffer kräftig würzen.
- Zuletzt die Hirsemasse in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
- Dann den Feta in eine Schüssel bröckeln, den Joghurt hinzufügen und beides glatt rühren.
- Jetzt die Schnittlauchröllchen unterrühren, die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
- Den fertig gebackenen Hirsekuchen aus dem Backofen nehmen, in der Form abkühlen lassen und dann auf eine Servierplatte stürzen.
- Zuletzt mit einem scharfen Messer in Portionsstücke schneiden und den pikanten Hirsekuchen mit Joghurtsauce servieren.
Zubereitung Joghurtsauce:
Anrichten:
Tipps zum Rezept
Bei der Hirse wird zwischen Braun- und Goldhirse unterschieden. Braunhirse ist ungeschält und damit ein reines Vollkornprodukt ist. Goldhirse ist geschält, beinhaltet aber noch viele Vital- und Ballaststoffe und lässt sich einfacher einsetzen.
Das kleinkörnige Getreide, das zu den ältesten Getreidesorten überhaupt gehört, ist perfekt für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, da es keine Klebereiweiße enthält. Darüber hinaus ist es histaminarm, gut verträglich und eine ergiebige Quelle für pflanzliches Eiweiß, was besonders Veganer und Vegetarier zu schätzen wissen.
Erwähnenswert ist, dass 100 g Hirse den Tagesbedarf an Eisen zu mehr als 50% abdecken. Außerdem enthält das Getreide reichlich Magnesium, Zink sowie Vitamin B6.
Um die Bitterstoffe auszuschwemmen, die Hirse vor der Zubereitung in einer Schüssel mit heißem Wasser waschen.
User Kommentare