Holländische Fleischkroketten

Die Holländischen Fleischkroketten schmecken viel besser als sie aussehen. Dafür umgibt das Rezept Bratenreste und Sauce mit einer knusprigen Hülle.

Holländische Fleischkroketten Foto erikdegraaf / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (309 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Mehl, zum Panieren
2 Stk Eier, Größe M
6 EL Paniermehl, selbst gerieben

Zutaten für die Krokettenmasse

1 Stk Gemüsezwiebel
75 g Butter
50 g Mehl
250 ml Milch
1 Prise Muskatnuss
180 g Bratenreste vom Rind
1 Prise Salz

Zeit

180 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen.
  2. Dann das Mehl über die Zwiebeln stäuben und unter Rühren weitere 5 Minuten schwitzen lassen. Anschließend die Milch dazugießen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Nun die Bratenreste zerzupfen und in die Mehlschwitze geben. Mit Salz und Muskat würzen, die Kroketten-Masse in eine Form umfüllen und mindestens 2 Stunden lang im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Zuletzt eine Panierstraße einrichten. Auf jeweils einem Teller Mehl und Paniermehl verteilen und die Eier verschlagen.
  6. Aus der Kroketten-Masse kleine runde Bällchen formen. Dann erst in Mehl, dann im verschlagenen Ei und zuletzt im Paniermehl wälzen.
  7. Die Holländische Fleischkroketten auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Wer eine Fritteuse besitzt, kann die Fleischkroketten selbstverständlich auch darin zubereiten oder in einem Topf mit heißem Pflanzenöl frittieren. Das Öl auf etwa 175 °C erhitzen. Wenn an einem Holzkochlöffelstiel, der in das heiße Öl getaucht wird, kleine Bläschen emporsteigen, ist das Öl heiß genug.

Bevor die Fleischkroketten paniert werden, sollten sie noch kalt sein. Eventuell vorher noch einmal für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für Abwechslung sorgen klein gewürfelter Schinken oder Käse, die mit den Bratenresten unter die Sauce gemischt werden. Besonders die Kroketten mit Käse werden wunderbar cremig.

Traditionell werden die "Bitterballen" mit viel Senf und einem kühlen Bier serviert. Früher gab es dazu einen Magenbitter, was den Namen der Fleischkroketten erklärt.

Nährwert pro Portion

kcal
449
Fett
22,83 g
Eiweiß
19,72 g
Kohlenhydrate
41,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bitterballen

BITTERBALLEN

Bei diesem Rezept für Bitterballen handelt es sich um kleine Fleischbällchen, die knusprig frittiert und meist als Snack zu Bier gereicht werden.

Kibbeling

KIBBELING

Kibbeling ist zartes Fischfilet im knusprigen Backteig. Ein tolles Rezept für alle, die Fisch mögen. Selbst Kinder werden diesen Backfisch lieben.

Frikandel

FRIKANDEL

Das Rezept für die Frikandel vom Grill beinhaltet nur wenige andere Zutaten als die gewohnten Frikadellen und doch schmeckt man den Unterschied.

Tompouce

TOMPOUCE

Tompouce, die niederländischen Blätterteig- oder Puddingschnitten, gelten als Nationalgebäck und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden.

Limburger Vlaai

LIMBURGER VLAAI

Limburger Vlaai ist ein herrlicher Hefeteigkuchen, der mit Obst zubereitet wird. Das Rezept setzt auf saftige Aprikosen, ein echter Sommerkuchen.

Poffertjes

POFFERTJES

Backen Sie die süßen Poffertjes nach diesem Rezept doch einmal zuhause nach. Es ist ganz einfach, mit und ohne einer speziellen Pfanne.

User Kommentare