Holsteiner Remoulade

Die Holsteiner Remoulade ist nach diesem Rezept schnell gemacht und sie schmeckt hervorragend zu gekochten Eiern, kaltem Fleisch und Gemüse.

Holsteiner Remoulade Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (22 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

3 Stk Eier, Gr. M
3 Stk Schalotten
300 g Gewürzgurken
3 EL Kapern, klein
250 g Naturjoghurt
250 g Salatmayonnaise
1 Bund Schnittlauch

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

3 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Bund Petersilie, glatt

Zeit

46 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schalotten abziehen, fein würfeln und in eine Schüssel geben. Dann soviel kochend heißes Wasser dazugießen, bis die Schalottenwürfel bedeckt sind.
  2. Die Schalottenwürfel etwa 1 Minute stehen lassen, dann zum Abtropfen in ein Sieb abgießen.
  3. Jetzt die Eier in einen Topf mit kochendem Wasser geben und in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, pellen, etwas abkühlen lassen und klein hacken.
  4. Nun die Gewürzgurken sehr fein würfeln, dDie Kapern ebenfalls fein hacken und mit den Gurkenwürfeln vermischen.
  5. Jetzt in einer Schüssel den Joghurt mit der Mayonnaise und dem Senf verrühren. Danach die Schalotten, Gewürzgurken und Kapern unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Im Anschluss daran die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken tupfen. Die Petersilienblättchen fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  7. Zuletzt die Kräuter und die gehackten Eier unter die Mayonnaisenmischung ziehen und die Holsteiner Remoulade vor dem Servieren abgedeckt noch mindestens 15 Minuten durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Geschmacklich unterscheidet sich die Schalotte von anderen Speisezwiebeln, denn ihr fehlt das aufdringliche Aroma. Außerdem ist sie nicht so scharf, süßlicher und dennoch würzig. Durch das Überbrühen werden die Schalottenwürfel bekömmlicher und noch milder im Geschmack.

Selbstverständlich kann die Remoulade auf Basis einer selbstgemachten Mayonnaise zubereitet werden.

Als süßliche Komponente passen kleine, fein gehackte Silberzwiebelchen oder ebenfalls fein gehackte Senfgurken in die Remoulade.

Besonders gut schmeckt die Remoulade - die sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage hält - zu Roastbeef, das mit diesem Rezept garantiert gelingt. Aber auch mit Sülze, Backfisch, Räucherlachs oder Gemüse harmoniert sie perfekt.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
24,80 g
Eiweiß
7,16 g
Kohlenhydrate
9,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare