Hühnersalat aus der DDR

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Suppenhuhn, klein |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch) |
1 | Kn | Sellerie, klein |
1 | Dose | Ananas, in Stückchen, á 350 g |
2 | Stk | Apfelsinen |
2 | EL | Haselnüsse, gehackt |
5 | EL | Mayonnaise |
5 | EL | Saure Sahne |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Suppenhühnchen kalt abspülen und in einen großen Topf legen. Dann das Suppengrün putzen, schälen und waschen. Anschließend in grobe Stücke teilen, zum Hühnchen geben und mit kaltem Wasser aufgießen.
- Die kleine Sellerieknolle putzen, in Viertel schneiden und waschen. Ebenfalls zum Hühnchen geben und alles bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen. Das Huhn danach etwa 1,5 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Selleriestücke nach etwa 20 Minuten aus der Brühe fischen und abkühlen lassen.
- Sobald die Garzeit vorbei ist, das Hühnchen aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und das ausgekochte Suppengrün entsorgen.
- Während das Huhn abkühlt, die Apfelsinen mit einem scharfen Messer schälen und dabei gleich die weiße Innenhaut mit entfernen. Die Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.
- Den abgekühlten Sellerie schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Ananasstückchen in ein Sieb abgießen, die Apfelsinenfilets klein schneiden und beides mit den Selleriescheibchen in eine Schüssel geben.
- Nun das Huhn von Haut und Knochen befreien. Das Fleisch in kleine Stücke zupfen oder schneiden und zu den übrigen Zutaten geben.
- Die Mayonnaise, die saure Sahne, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermischen und gegebenenfalls mit etwas Brühe glatt rühren. Anschließend über die Salatzutaten gießen, die gehackten Nüsse hinzufügen und alles gründlich vermischen.
- Den Hühnersalat aus der DDR etwa 1 Stunde durchziehen lassen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Die Hühnerbrühe ist eine gute Basis für eine leckere Suppe. Sie kann nach dem Abkühlen auch prima eingefroren werden.
User Kommentare