Hühnertopf mit Nudeln

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Suppenhuhn, küchenfertig |
---|---|---|
4 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
2 | TL | Salz |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Bund | Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie) |
150 | g | Lauch |
5 | Stk | Möhren |
150 | g | Faden-Suppennudeln |
3 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
151 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 126 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das küchenfertige Suppenhuhn unter fließend kaltem Wasser innen und außen waschen. Danach den Bürzel abschneiden und das Huhn - mit der Brust nach oben - in einen großen Topf legen und mit kaltem Wasser bedecken.
- Anschließend die Pfefferkörner dazugeben, alles langsam zum Kochen bringen und danach etwa 20 Minuten lang bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen. Den sich dabei bildenden Schaum mit einer Schaumkelle abheben, damit die Suppe schön klar wird.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel halbieren. Das Suppengemüse putzen, waschen und mit den Zwiebeln zum Huhn in den Topf geben. Den Topfdeckel auflegen und alles weitere 60-80 Minuten weiter köcheln lassen.
- Vom Lauch das Wurzelende und die dunkelgrünen, harten Blätter abschneiden. Danach die Stange längs aufschlitzen, gründlich waschen und danach in Scheiben schneiden. Die Möhren putzen, schaben, waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Nun das Huhn vorsichtig aus der Brühe nehmen und auf einem Teller parken. Ein Sieb über einen zweiten Topf hängen, die Brühe in das Sieb abgießen und den Siebinhalt entsorgen.
- Jetzt die Lauch- und Möhrenscheiben zur Brühe geben und darin zugedeckt etwa 15-20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Nudeln etwa 6 Minuten - oder nach Packungsaufschrift - bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Währenddessen das Hühnerfleisch von den Knochen lösen und von Fett und Haut befreien. Dann klein würfeln und mit den Nudeln in die Suppe geben.
- Den Hühnereintopf mit Nudeln kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmten anrichten und vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Zubereitung Suppenhuhn:
Zubereitung Hühnereintopf mit Nudeln:
Tipps zum Rezept
Den "Bürzel", die Fettdrüse am Schwanz, unbedingt abtrennen, weil die Brühe sonst einen tranigen Geschmack bekommt.
Soll das Suppenhuhn mit kaltem oder kochendem Wasser aufgesetzt werden? In kaltem Wasser, wenn es in erster Linie auf eine kräftige Hühnerbrühe ankommt. Denn das kalte Wasser entzieht dem Huhn die Säfte und die Brühe wird intensiver. Hat zartes Hühnerfleisch Priorität, weil es beispielsweise für ein Ragout verwendet werden soll, kochendes Wasser wählen.
Die Zwiebel kommt ungeschält in die Suppe. Noch besser ist es, die ungeschälten Zwiebelhälften mit den Schnittflächen nach unten in eine kleine Pfanne ohne Fett zu geben und zu rösten, bis sie schön gebräunt sind. Sie sorgen dafür, dass die Suppe eine goldene Farbe erhält.
Je mehr Gewürze zusätzlich in die Suppe kommen, umso kräftiger wird ihr Geschmack. Geeignet sind Lorbeerblätter, Gewürznelken, Wacholderbeeren, Knoblauch, Majoran, Kümmel und Piment.
User Kommentare