Humus

Humus ist einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich lecker. Hier das beliebte Rezept für die orientalische Spezialität.

Humus Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.084 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Kichererbsen, getrocknet
4 EL Olivenöl
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Kümmelpulver
1 TL Paprikapulver
1 Prise Salz
1 Stk Zitrone
1 Prise Cumin (Kreuzkümmel), gemahlen
3 EL Sesampaste, Tahin

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kichererbsen in einem Topf mit Wasser geben und diese für etwa 12 Stunden einweichen. Dann die Kichererbsen gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Kichererbsen in einen Topf mit frischem Wasser geben und darin ca. 1 Stunde köcheln, bis diese weich sind. Danach das Wasser abgießen, auffangen und zur Seite stellen.
  3. Nun die Kichererbsen in einer Schüssel mit dem Olivenöl, dem Knoblauch, dem Kümmel, dem Paprikapulver und dem Salz verrühren und die Zutaten mit einem Mixstab zu einer geschmeidigen Masse pürieren - sollte die Masse zu trocken sein, dann mit etwas Kochwasser verdünnen.
  4. Zuletzt noch Zitronensaft, Cumin-Gewürz sowie Sesampaste unterrühren und das Humus servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Bei Bedarf mit gehackter Petersilie und etwas Olivenöl sowie Kümmel- oder Paprikapulver garnieren.

Humus ist ein traditioneller Kichererbsen-Dip aus dem Nahen Osten und Nordafrika, dessen Name aus dem Arabischen stammt und „Kichererbse“ bedeutet. Er ist ein Grundbestandteil der Levante-Küche, wird in Ländern wie Libanon, Israel, Palästina, Syrien und der Türkei geschätzt.

Humus wird traditionell als Dip mit Fladenbrot oder Gemüse gegessen, aber auch als Brotaufstrich, zu Falafel oder als Beilage serviert. Es gibt viele Variationen, z. B. mit Roter Bete, Avocado, geröstetem Paprika oder orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Sumach.

Humus ist reich an pflanzlichem Eiweiß, ballaststoffreich und enthält jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.

Selbstgemachter Humus hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3–5 Tage. Um ihn länger haltbar zu machen, kann man die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Humus kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden, wobei sich die Konsistenz leicht verändern kann.

Nährwert pro Portion

kcal
230
Fett
11,92 g
Eiweiß
8,56 g
Kohlenhydrate
22,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Leblebi - Tunesischer Kichererbsentopf

LEBLEBI - TUNESISCHER KICHERERBSENTOPF

Mit nur wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand gelingt dieser würzige Tunesische Kichererbsentopf. Ein Rezept für gesunden Genuss.

Cremiges Knoblauch-Humus

CREMIGES KNOBLAUCH-HUMUS

Das Rezept für ein super cremiges, gesundes und schmackhaftes Knoblauch-Humus ist ein perfekter Dip zu vielen Gerichten.

Kichererbsen-Kuchen

KICHERERBSEN-KUCHEN

Dieses Rezept liefert dem Genießer einen leckeren, herzhaften Kuchen aus Kichererbsen, Möhren und Zucchini. Mal was ganz anderes.

Kichererbsensalat mit Thunfisch

KICHERERBSENSALAT MIT THUNFISCH

Der leckere sowie fettarme Kichererbsensalat mit Thunfisch enthält viel gesundes Eiweiß und sättigt lange. Ein ideales Rezept für eine schlanke Linie.

Gebackene Chili-Bohnen

GEBACKENE CHILI-BOHNEN

Dieses britische Rezept liefert eine Extraportion Protein. Die gebackenen Chili-Bohnen schmecken ganz klassisch zum Frühstück oder Mittag.

Kichererbsensalat mit Tomaten

KICHERERBSENSALAT MIT TOMATEN

Das Rezept für den Kichererbsensalat mit Tomaten ist schnell gemacht. Der Salat schmeckt als Beilage oder mit frischem Brot als gesunde Mahlzeit.

User Kommentare