Kichererbsensalat mit Tomaten
Zutaten für 4 Portionen
425 | ml | Kichererbsen (Dose) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zucker |
4 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Balsamico-Essig, dunkel |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
500 | g | Kirsch- oder Datteltomaten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Wasser |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Für das Dressing den Balsamico-Essig, das Wasser, den Zucker, das Salz und den Pfeffer verrühren und die Hälfte des Olivenöls kräftig unterschlagen.
- Danach die Tomaten waschen, trocken tupfen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen, die Zwiebel in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken. Zusammen mit den Tomaten in eine Schüssel geben.
- Das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstreifen darin 2-3 Minuten dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
- Nun die Kichererbsen dazugeben, unter Rühren etwa 5-6 Minuten mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind und mit Pfeffer sowie Salz würzen.
- Die Kichererbsenmischung zu den Tomaten geben und beides gut vermengen. Dann das Dressing darübergießen und alle Zutaten vorsichtig durchmischen.
- Den Kichererbsensalat mit Tomaten 15 Minuten durchziehen lassen und lauwarm genießen. Oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Tag kalt servieren.
Tipps zum Rezept
Kichererbsen sind supergesund, denn sie stecken voller Ballaststoffe und Vitamine, darunter B-Vitamine und die Vitamine A, C und E. Darüber hinaus haben sie reichlich Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Magnesium zu bieten. Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise sind sie eine wertvolle Eiweißquelle.
Bei Essig & Öl-Dressings zuerst den Essig mit den jeweiligen Gewürzen verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Erst dann das Öl unterschlagen, so dass sich eine schöne Emulsion ergibt, die die Gewürze - und gegebenenfalls Kräuter - umschließt.
Lauwarm schmeckt der Salat super, kalt ist er sehr erfrischend.
Wird der Salat als Solist verzehrt, passt ein noch warmes Fladenbrot aus Kichererbsenmehl sehr gut dazu.
User Kommentare