Husarenkrapfen

Zutaten für 40 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
200 | g | Butterstückchen, kalt |
100 | g | Zucker, fein |
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
85 | g | Haselnüsse, gemahlen |
120 | g | Johannisbeer-Gelee |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine große Schüssel geben, die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und alles vermischen.
- Dann die kalten Butterstückchen und die beiden Eigelbe dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie hüllen und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Nun eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und die Hälfte des gekühlten Teigs aus der Folie nehmen. Den Teig zu einer Rolle formen (Ø 2 cm), in 1 cm große Stücke schneiden und zu Kugeln rollen.
- Die Kugeln mit ausreichendem Abstand zueinander auf das Blech setzen und mit dem Ende eines Kochlöffelstiels in jede Kugel eine Mulde drücken.
- Jetzt das Johannisbeergelee in eine Gebäckspritze füllen und in die Mulden spritzen. Das Blech anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und die Husarenkrapfen etwa 13-15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Teig auf die gleiche Weise bearbeiten, auf das zweite Blech setzen und mit Gelee füllen. Die fertigen Plätzchen herausnehmen, die nächste Ladung einschieben und ebenfalls 13-15 Minuten backen.
- Die fertigen Plätzchen vorsichtig mit dem Backpapier auf Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen. Zuletzt mit Puderzucker übersieben und genießen.
Tipps zum Rezept
Es ist wichtig, den Teig vor dem Backen gut zu kühlen, damit die Plätzchen nicht zu sehr verlaufen. Die eine Hälfte erst dann zu Plätzchen formen und auf das Blech setzen, während die andere Hälfte bereits gebacken wird. So bleibt der Teig schön kühl.
Die Husarenkrapfen sind zart und mürbe, also im Prinzip perfekt. Das Auge kann auch mit anderen Lieblings-Marmeladen- oder -Gelee-Sorten gefüllt werden, auch Nuss-Nougatcreme ist den Versuch wert.
Für jeden, der Wert auf "home made" legt, haben wir hier ein schönes Rezept für ein Schnelles Johannisbeergelee.
Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen, bevor sie mit Puderzucker bestäubt werden. Zur Aufbewahrung vorsichtig mit Lagen von Pergamentpapier in eine verschließbare Blechdose schichten.
User Kommentare