Husarenkrapferl

Diese mürben Husarenkrapferl machen sich auf jedem Weihnachtsteller gut und sind schnell gebacken. Unser Rezept dafür ist einfach und gelingt auch unerfahrenen Bäckern.

Husarenkrapferl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (46 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

200 g Margarine, kalt
100 g Puderzucker
2 Stk Eiigelbe, Gr. M
300 g Weizenmehl, Type 405
1 EL Mandeln, gemahlen
1 EL Haselnüsse, gemahlen
1 Paar Vanillezucker
3 EL Konfitüre
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Handmixer Schüssel Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und Haselnüssen in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Danach die kalte Margarine in kleine Würfel schneiden und mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker sowie den Eigelben in eine Rührschüssel geben.
  3. Anschließend die Mehlmischung hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Nun den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Gegen Ende der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Den gekühlten Teig aus der Folie wickeln, auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte zu einer Rolle (Ø 3-4 cm) formen und diese in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Jetzt die Teigscheiben zu kleinen Kugeln rollen, mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und leicht flach drücken. Danach mit Hilfe eines Kochlöffelstiels mittig eine kleine Vertiefung drücken.
  7. Das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Plätzchen rund 15 Minuten backen.
  8. Im Anschluss daran das Blech herausnehmen, in die Vertiefung der noch heißen Plätzchen ein wenig Konfitüre füllen und die Husarenkrapferl auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Leckere Füllungen sind beispielsweise ein selbstgemachtes Himbeergelee, eine Aprikosenmarmelade oder ein schnelles Johannisbeergelee. Außerhalb der Saison können dafür auch tiefgekühlte Früchte verwendet werden.

Die jeweilige Füllung entweder mit einem kleinen Löffel oder mit einem kleinen Spritzbeutel in die Vertiefungen füllen. Einfacher funktioniert das, wenn Marmelade oder Gelee zuvor in einem Topf leicht erwärmt werden.

Wer es noch süßer mag, übersiebt die ausgekühlten Plätzchen zuletzt noch mit Puderzucker.

Die ausgekühlten Husarenkrapferl bleiben in einer fest schließenden Blechdose schön frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
18,24 g
Eiweiß
3,95 g
Kohlenhydrate
36,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare