Husarenkrapferl
Husarenkrapferl gibt es natürlich in vielen unterschiedlichen Variationen - wir haben ein einfaches und geling-sicheres Rezept dazu.
Bewertung: Ø 4,5 (40 Stimmen)
Zutaten für 10 Portionen
200
|
g |
Margarine, kalt
|
100
|
g |
Puderzucker
|
2
|
Stk |
Eier
|
300
|
g |
Mehl, glatt
|
1
|
EL |
Mandeln, gerieben
|
1
|
EL |
Haselnüsse, gerieben
|
1
|
Pa |
Vanillezucker
|
3
|
EL |
Konfitüre, beliebig
|
Rezept Zubereitung
- Für die einfachen Husarenkrapferl das Mehl mit den geriebenen Mandeln und Haselnüssen gut vermengen.
- Danach die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Staubzucker, Vanillezucker, Ei-Dotter und dem Mehl-Mandel-Nuss-Gemisch, in einer Schüssel, am besten mit dem Handrührgerät, zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine Folie wickeln und für gut 50 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Anschließend den Teig aus der Folie wickeln, auf einer bemehlten Arbeitsplatte, zu einer Rolle mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen, daraus ca. 1-2 cm dicke Scheiben abschneiden und aus diesen mit den Händen kleine Kugeln formen.
- Die Teigkugeln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblecht setzen und mit dem Finger, die Kugeln, leicht flach drücken. Mit Hilfe eines Kochlöffel-Stiles in der Mitte der Teigstücke ein kleines Loch bzw. Vertiefung machen.
- Nun die Husarenkrapferl, im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad (Ober-Untehitze) für rund 15 Minuten backen.
- Danach in die Vertiefung, der noch heißen Plätzchen, ein wenig Konfitüre (Erdbeer, Himbeer, Aprikose, ...) füllen. Wenn man es noch süßer mag, kann man die Plätzchen auch noch mit Puderzucker bestreuen.
Ähnliche Rezepte
Linzer Plätzchen zählen aufgrund der leckeren Gewürze zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen in ganz Österreich.
Die traditionellen Engelsaugen sind ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Hier das tolle Rezept.
Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept Vanilleplätzchen ist schnell und einfach in der Zubereitung.
Das Rezept Kokosmakronen gehört zu jeder Weihnachtsbäckerei. Sind absolut einfach in der Zubereitung und schmecken vorzüglich.
Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.
Ein klassisches Weihnachtsgebäck aus Österreich sind Linzer-Stangen - einfache Plätzchen aus mürben Spritzgebäck.
User Kommentare