Italienische Tomatensuppe

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
150 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Stk | Ciabatta |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
1 | Dose | Tomaten, passiert, á 400 ml |
1 | Dose | Tomaten, stückig, á 425 g |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Cayennepfeffer |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
0.5 | Bund | Basilikum |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
48 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und in sehr feine Scheiben schneiden.
- Danach das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls sehr fein schneiden.
- Als Nächstes 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchscheiben darin bei mittlerer Hitze und unter Rühren etwa 5 Minuten lang anschwitzen.
- Anschließend die stückigen Tomaten sowie die heiße Brühe hinzufügen und zuletzt die passierten Tomaten unterrühren.
- Nun den Topfinhalt mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker würzen.
- Die italienische Tomatensuppe bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten leise köcheln lassen und dabei hin und wieder umrühren.
- In der Zwischenzeit das Ciabatta in dicke Scheiben schneiden. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben nacheinander in 2 Portionen jeweils 2 Minuten pro Seite goldgelb braten.
- Nach Beendigung der Kochzeit das Basilikum unter die Suppe rühren, im Anschluss daran in vorgewärmte Teller füllen, die Brotscheiben auf die Suppe legen, mit dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Jeweils ein paar Basilikumblätter aufeinanderlegen, der Länge nach leicht zusammenrollen und mit einer Schere in feine Streifen schneiden. So geht kein Pflanzensaft verloren.
Gibt der Vorrat nur ganze geschälte Tomaten in Dosen her, kein Problem. Einfach im Topf mit dem Kochlöffel zerdrücken und zuletzt noch einmal kurz mit dem Stabmixer kurz pürieren.
Wer mag, probiert auch unser Ciabatta Grundrezept einmal aus. Gebackene und ausgekühlte Ciabatte können auch prima eingefroren, später bei Raumtemperatur wieder aufgetaut und dann kurz aufgebacken werden.
User Kommentare