Joghurtbombe
Zutaten für 6 Portionen
1 | Pk | Sahnesteif |
---|---|---|
400 | g | Sahne |
500 | g | Joghurt, naturbelassen |
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Vanilleschote, Mark davon |
250 | g | Erdbeeren |
Rezept Zubereitung
- Für die Joghurtbombe zunächst die gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif vermischen und steif aufschlagen.
- Danach die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Den Joghurt mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillemark gründlich verrühren.
- Nun löffelweise etwas Schlagsahne unterheben, bis die Masse schön dickflüssig ist.
- Die Erdbeeren waschen, die Kelchblätter entfernen und die Früchte in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend ein Sieb über eine Schüssel hängen und mit einem sauberen Geschirrhandtuch oder mit Frischhaltefolie auslegen. Danach die Erdbeerscheiben dicht an dicht nebeneinander legen, so dass die Rundung des Siebs ausgekleidet ist.
- Die Joghurt-Sahne-Masse einfüllen sehr vorsichtig einfüllen, damit die Erdbeerscheiben an ihrem Platz bleiben. Das Sieb mit Frischhaltefolie abdecken und - zusammen mit der Schüssel - für etwa 12 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Zum Servieren einen Teller auf das Sieb legen und die Joghurtbombe vorsichtig drehen und auf den Teller stürzen. Zuletzt das Sieb sowie das Handtuch oder die Folie entfernen. Mit ein paar Erdbeerscheiben und etwas Basilikum oder Minze garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Für einen attraktiven Fruchtmantel reife, möglichst gleich große Erdbeeren verwenden und fein schneiden, damit sie auf der Joghurtcreme besser haften bleiben.
Es kann jede Art von Naturjoghurt verwendet werden, jedoch empfehlen wir einen Griechischen Joghurt mit 10% Fettgehalt.
Erdbeeren sind hier keine Pflicht, sondern Kür. Die Joghurtbombe sieht auch mit feinen Scheiben von Kiwis, Pfirsichen, Aprikosen oder Ananas prima aus und schmeckt auch so.
Auch ohne Fruchtmantel ist das Dessert Bombe! Dafür die gekühlte Joghurtmasse nach dem Stürzen mit Blaubeeren, Himbeeren und Johannisbeeren oder einer Mischung aus allen Beerensorten umlegen oder zu einem Coulis verarbeiten und die Bombe damit übergießen.
User Kommentare
Bin nicht ganz einverstanden mit Punkt 5 (Für die Joghurtbombe-Form ein Sieb über eine Schüssel ... oder Frischhaltefolie auslegen). Das Geschirrtuch ist durchlässig und läßt die überflüssige Flüssigkeit, die sich noch in der Joghurtmaße befindet, über Nacht in die darunter liegende Schüssel abtropfen, welches die Joghurtmaße fest werden läßt. Durch die Frischhaltefolie kann nichts abfliessen .... Resultat kann sich jeder ausmalen .... Also - besser ein Geschirrtuch nehmen.
Auf Kommentar antworten