Joghurtbombe
Zutaten für 6 Portionen
1 | Pk | Sahnesteif |
---|---|---|
400 | g | Sahne |
500 | g | Joghurt, naturbelassen |
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Vanilleschote, Mark davon |
250 | g | Erdbeeren |
Rezept Zubereitung
- Für die Joghurtbombe zunächst die Sahne mit dem Sahnesteif vermischen und steif schlagen.
- Danach das Joghurt mit dem Zucker, dem Vanillezucker (oder Vanillin-Zucker) sowie dem Mark der ausgekratzten Vanilleschote ordentlich verrühren.
- Nun löffelweise etwas geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Die Erdbeeren waschen, die Stiele entfernen und die Früchte in Stücke schneiden.
- Für die Joghurtbombe-Form ein Sieb über eine Schüssel stellen, mit einem sauberen Geschirrhandtuch oder Frischhaltefolie auslegen und mit den vorbereiteten Erdbeeren auskleiden bzw. auslegen.
- Dann die Joghurt-Sahne-Masse einfüllen und das Ganze für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Am darauf folgenden Tag einen Teller über das Sieb stülpen und die Joghurtbombe vorsichtig umdrehen, sodass das Sieb sowie das Handtuch bzw. die Folie entfernt werden können.
Tipps zum Rezept
Wer für mehr Stabilität sorgen möchte, kann unter die Joghurtmasse 4 Esslöffel aufgelöste Gelatine rühren.
User Kommentare
Bin nicht ganz einverstanden mit Punkt 5 (Für die Joghurtbombe-Form ein Sieb über eine Schüssel ... oder Frischhaltefolie auslegen). Das Geschirrtuch ist durchlässig und läßt die überflüssige Flüssigkeit, die sich noch in der Joghurtmaße befindet, über Nacht in die darunter liegende Schüssel abtropfen, welches die Joghurtmaße fest werden läßt. Durch die Frischhaltefolie kann nichts abfliessen .... Resultat kann sich jeder ausmalen .... Also - besser ein Geschirrtuch nehmen.
Auf Kommentar antworten