Kabeljau mit Kräutersahne

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kabeljaufilets, küchenfertig, á 150-200 g |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
3 | EL | Weißwein, trocken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Butter |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
4 | EL | Weizenmehl |
200 | ml | Schlagsahne |
180 | ml | Fischfond |
170 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Bund | Dill |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und in eine flache Auflaufform geben.
- Anschließend den Zitronensaft sowie den Weißwein darüberträufeln und für 15 Minuten im Kühlschrank marinieren.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie und den Dill abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen sowie Fähnchen fein hacken.
- Nun die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten glasig dünsten. Dann die gehackten Kräuter sowie das Lorbeerblatt hinzufügen, mit dem Wein ablöschen und mit dem Fischfond auffüllen.
- Im Anschluss daran die Fischfilets in den Kräutersud geben und 15 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Dann herausnehmen, auf einen Teller legen und zum Warmhalten mit Alufolie abdecken.
- Auch das Lorbeerblatt aus dem Sud entfernen, die Sahne mit dem Mehl glatt rühren und in den heißen Sud rühren. Danach 4-5 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz angenommen hat.
- Zuletzt die Sauce mit Wein, Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken, den Fisch wieder hineinlegen, kurz erhitzen und dann den Kabeljau mit Kräutersahne servieren.
Tipps zum Rezept
Kabeljau lebt im gesamten Nordatlantik, im nördlichen Pazifik sowie in Nord- und Ostsee. Stammt er aus der Ostsee, wird er Dorsch genannt. Sein zartes, festes Fleisch macht ihn zu einem beliebten Speisefisch. Letztlich machten ihn seine Beliebtheit, der Klimawandel und die Überfischung zu einer bedrohten Art, weshalb möglichst nur Kabeljau aus Wildfang im Nordostatlantik und im Nordostpazifik gekauft werden sollte.
In den Wintermonaten (Januar-März) nach Skrei fragen! So heißt in Norwegen laichreifer Kabeljau aus dem Nordmeer, der im kalten Nordpolarmeer aufwächst und im Winter über mehrere Hundert Kilometer zu den Laichplätzen an Norwegens Küste wandert. Dadurch wird sein Fleisch besonders fest und schmackhaft.
Statt auf dem Herd kann der Kabeljau in der Kräutersahne zuletzt in den Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze) geschoben und darin etwa 25 Minuten gegart werden. Genügend Zeit, um das Chaos in der Küche zu beseitigen.
Zu diesem feinen Fischgericht schmecken Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln oder Reis sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein schlanker Weißwein passt gut zum fettarmen und nur gering salzhaltigen Kabeljau. Hier ist ein Silvaner eine gute Wahl. Da der Fisch mit Kräutersahne serviert wird, ist jedoch ein Grauburgunder der ideale Tropfen, da er von Haus aus säurearm ist und sich perfekt mit Fischgerichten kombinieren lässt.
User Kommentare