Kapuska

Kapuska ist ein deftiges Pfannengericht, das vor allem im Herbst und Winter eine überaus leckere Abwechslung darstellt. Nachfolgend das Rezept.

Kapuska Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Pflanzenöl
600 g Hackfleisch, vom Rind
1 Stk Gemüsezwiebel, groß
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Tomatenpüree, aus dem Päckchen
1 TL Chilipaste
500 g Tomaten
2 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
1 TL Salz
800 g Weißkohl
900 ml Gemüsebrühe

Zeit

95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes gleich die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten in Würfel schneiden.
  2. Danach den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken.
  3. Im Anschluss den Weißkohl halbieren, den Strunk entfernen, den Kohl in Streifen oder Stückchen schneiden, in ein Küchensieb geben, kurz waschen und dann abtropfen lassen.
  4. Sodann Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin unter Rühren stark anbraten - dabei mit einem Bratenwender so zerteilen, dass kleinere sowie größere Bröckchen entstehen.
  5. Zwischendurch Knoblauch und Zwiebel zu dem Hackfleisch geben und mitbraten.
  6. Danach das Tomatenpüree hinzufügen und die Chilipaste einrühren.
  7. Nun rasch die Tomatenwürfel zufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und die Soße unter gelegentlichem Rühren 25 Minuten zum Reduzieren köcheln lassen.
  8. Später das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Im Anschluss den Kohl auf die Soße füllen und im geschlossenen Topf etwa 35 Minuten bei wenig Temperatur weich garen.
  10. Zuletzt die fertige Kapuska gut vermischen, erneut mit Salz sowie Pfeffer würzen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kapuska kann mit Kartoffeln, Reis oder auch nur mit frischem Brot gegessen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
477
Fett
30,48 g
Eiweiß
34,41 g
Kohlenhydrate
18,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare