Kardinalschnitte

Zutaten für 12 Portionen
300 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
---|---|---|
100 | g | Aprikosenkonfitüre |
2 | EL | Puderzucker, für die Sahne |
2 | EL | Puderzucker, für das Backpapier |
Zutaten für die Baisermasse
6 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
1 | Spr | Zitronensaft |
Zutaten für den Biskuit
6 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
90 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
85 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Bogen Backpapier der Länge nach halbieren und beide Streifen auf ein Backblech legen.
- Dann das Eiweiß in einer Rührschüssel schaumig rühren, bis es weiß wird, dann den Zucker einrieseln lassen und etwa 10 Minuten weiterschlagen, bis der entstandene Eischnee fest und glänzend ist.
- Anschließend den Spritzer Zitronensaft hinzufügen und kurz untermixen.
- Nun den Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf die vorbereiteten Backpapierstreifen jeweils 3 Streifen mit etwa 2 cm Abstand zueinander aufspritzen.
- Im Anschluss daran für den Biskuit das Eigelb, das Ei, Salz sowie Zucker in einer Rührschüssel ebenfalls 10 Minuten lang sehr schaumig rühren. Danach das Mehl nach und nach nur kurz unterziehen.
- Jetzt den Spritzbeutel säubern, die Biskuitmasse einfüllen und den Platz zwischen den Baiserstreifen damit ausfüllen.
- Nun das Backblech sofort in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Baiser-Biskuit-Streifen etwa 20-25 Minuten backen.
- Inzwischen einen Bogen Backpapier auf eine Arbeitsfläche legen und mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
- Nach Beendigung der Backzeit die Biskuit-Baiser-Streifen auf das mit Puderzucker bestreute Backpapier stürzen, die Backpapierstreifen sofort abziehen und das Gebäck auskühlen lassen.
- Währenddessen die Schlagsahne mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben und steif aufschlagen.
- Zum Schluss eine Hälfte der Biskuit-Baiser-Streifen mit der Konfitüre bestreichen, darauf die Sahne verteilen und mit der anderen Hälfte der Biskuit-Baiser-Streifen abdecken. Dann die fertige Kardinalschnitte mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Zubereitung Baiser und Biskuit:
Zubereitung Kardinalschnitte:
Tipps zum Rezept
Das Backen mit Umluft ist nicht zu empfehlen, da der Biskuit sonst zu trocken wird. Das Halbieren des Backpapiers macht später das Stürzen der gebackenen Streifen einfacher. Damit es auf dem Blech nicht verrutscht, mit etwas Wasser oder Fett darunter "festkleben".
Es macht die Arbeit leichter, wenn 2 Einweg-Spritzbeutel verwendet werden. So entfällt das mühsame Auswaschen eines Spritzbeutels und es wird keine Tülle benötigt, da einfach nur die Spitze (Ø 1 cm) der Spritzbeutel abzuschneiden sind.
Zum Befüllen den oder die Spritzbeutel in einen hohen Rührbecher stecken und den überstehenden Teil über den Rand krempeln. So lässt sich ohne große Kleckserei die jeweilige Masse sauber einfüllen.
Statt mit Aprikosenkonfitüre kann die Kardinalschnitte auch mit einer roten Konfitüre oder einer Tortencreme bestrichen werden, unter die zusätzlich lösliches Kaffeepulver (etwa 50 g) gemischt wird.
User Kommentare