Kartoffel Cordon bleu

Außen knusprig, innen zart schmelzend. So schmeckt dieses Kartoffel Cordon bleu und das Rezept bringt damit Abwechslung in die Kartoffelküche.

Kartoffel Cordon bleu Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (307 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Schinken, gekocht, in Scheiben
150 g Käse, in Scheiben
5 EL Butterschmalz

Zutaten für den Kartoffelteig

500 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Stk Ei
3 Stk Eigelbe
125 g Weizenmehl
50 g Butter
1 Prise Salz
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kartoffelteig zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
  2. Dann die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten garen, danach abgießen, kurz ausdämpfen lassen und die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  3. Nun die Butter, das Ei, die Eigelbe sowie das Mehl zum Kartoffelbrei geben und mit einem Kochlöffel rasch zu einem geschmeidigen Kartoffelteig verarbeiten. Zuletzt mit Salz und Muskatnuss würzen und etwas abkühlen lassen.
  4. Anschließend die Kartoffelmasse zu einer Rolle formen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
  5. Die Hälfte der Kartoffelscheiben mit Käse und Schinken belegen. Danach die restlichen Kartoffelscheiben auflegen und jeweils an den Rändern leicht zusammendrücken.
  6. Jetzt Butterschmalz in einer sehr großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Kartoffel Cordon bleu darin etwa 5 Minuten backen. Dann vorsichtig wenden und weitere 5 Minuten backen.
  7. Anschließend auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Im 16. Jahrhundert gehörten dem elitären Orden "Cordon bleu" maximal 100 Ritter an und das himmelblaue Band, an dem der Orden vom Heiligen Geist getragen wurde, war später das Synonym für herausragende Leistungen. Auch heute noch ist "à la cordon bleu" eine Metapher für hohe Kochkunst.

Für dieses Rezept können auch sehr gut Salz- oder Pellkartoffeln vom Vortag verwendet werden. Die Kartoffeln rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und durch die Kartoffelpresse drücken.

Wichtig ist, die Kartoffel Cordon bleu zunächst auf einer Seite zu braten, bis sie goldbraun ist. Erst dann vorsichtig wenden und fertigbraten. Auf jeden Fall nur einmal wenden, damit sie nicht zerbrechen.

Zu diesem Gericht passen ein frischer Blattsalat oder ein Gemüse aus Erbsen und Möhren oder Kohlrabi sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
32,01 g
Eiweiß
27,16 g
Kohlenhydrate
44,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare