Pastinaken

Ein richtiger Allrounder in der Küche sind Pastinaken. Sie sind leicht verdaulich, schmecken aromatisch süß und enthalten viel Stärke. Nicht nur Püree und Pommes werden aus der Knolle hergestellt sondern auch Suppen, Salate und Eintöpfe. Auch für die erste Breinahrung bei Babys eignet sie sich hervorragend.

Pastinaken sind ein richtiger gesunder Allrounder in der Küche.Pastinaken sind ein richtiger gesunder Allrounder in der Küche. (Foto by: qwartm / Depositphotos)

Pastinaken

Von den alten Römern geliebt und als Heilpflanze geschätzt, im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten, nun wieder auferstanden und neu entdeckt.

Die Pastinaken aus der Familie der Doldenblütler feiern ein fulminantes Comeback und sind eine schmackhafte und gesunde Bereicherung in den heimischen Küchen.

Wurzel oder Knolle?

Dem Pastinak ist es vollkommen egal, ob er als Wurzel- oder Knollengemüse bezeichnet wird. Dem Handel übrigens auch.

Oft wird, unabhängig von der Form, alles als Knolle beziehungsweise Wurzel bezeichnet, was botanisch gesehen unterirdisch Lebensspeicher ausbildet.

Pastinak versus Petersilienwurzel

Die Petersilienwurzel, umgangssprachlich auch unter der Bezeichnung Peterwurzen oder Wurzelpetersilie bekannt, ist dem Pastinak zwar sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch trotzdem von ihm.

  • Die Petersilienwurzel ist schlanker, kleiner und hat weniger Gewicht. Sie ist außerdem stärker durchgefurcht und hat einen herausstehenden Stielansatz.
     
  • Auch im Geschmack unterscheiden sich die beiden, die Petersilienwurzel hat im Vergleich zum Pastinak einen würzigeren Geschmack.

Der Geschmack der Pastinake

Pastinaken sind aromatische, süße Wurzeln, die viel Stärke enthalten. Großer Beliebtheit erfreut sich das Gemüse in der britischen, französischen sowie nordamerikanischen Küche.

Wurde früher aufgrund der enthaltenen Stärke und Süße vor allem Bier, Wein und Sirup aus den Pastinaken hergestellt, werden in diesen Ländern heute aus den Wurzeln vorwiegend Püree und Pommes produziert und das Gemüse zu gebratenem sowie gegrilltem Fleisch serviert.

Pastinaken (Foto by: Gutekueche.de)

Pastinaken – Allrounder in der Küche

Das gesunde Wintergemüse darf in keiner Küche fehlen. Die Wurzel ist ein Teamplayer, der sich für unterschiedlichste Gerichte und nicht nur als Beilage zu Fleisch bestens eignet.

Ob Suppen, Salate, Eintöpfe oder sogar Süßspeisen, wie Kuchen oder Muffins, Pastinaken sind Allrounder in der Küche.

Kann die Pastinake auch roh gegessen werden?

Pastinaken können auch roh, wie zum Beispiel Sellerie, die genauso zur Familie der Doldenblütler, Apiaceae, zählt, verwendet werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollten die Blätter des Pastinaks ebenfalls verwendet werden, und zwar genauso wie die Petersilienblätter.

Tipp: Pastinaken dürfen nicht zu dunkel gebraten werden. Dann schmeckt das Wurzelgemüse etwas bitter.

Babys erster Brei

Ungefähr ab dem sechsten Lebensmonat sind Babys bereit, ihre erste Breinahrung zu probieren. Pastinaken sind ein ideales Gemüse, um den Nachwuchs langsam auf die Beikost umzustellen.

  • Sie sind leicht verdaulich, wirken sich positiv auf die Verdauung des Babys aus und werden von den meisten Kleinkindern gut vertragen, weil das Gemüse kein erhöhtes Risiko für Unverträglichkeiten oder Allergien aufweist.

Dadurch sind Pastinaken eine gute Alternative beziehungsweise eine schmackhafte Ergänzung zu Möhre und Kürbis.

Pastinaken aus dem Selbstversorgergarten?

Pastinaken können am Wochenmarkt, Ab-Hof oder im Supermarkt gekauft werden.

Besser schmeckt das Wurzelgemüse aber aus dem Selbstversorgergarten. Es ist sehr beliebt wegen der guten Lagerfähigkeit und des einfachen Anbaus.

Anbau der Pastinake

  • Pastinaken werden einen Zentimeter tief mit einem Pflanzabstand von ungefähr 35 Zentimetern im März oder April direkt ins Freiland gesät und können ab Ende September, Anfang Oktober geerntet werden.
     
  • Wichtig ist, die Pflanzen regelmäßig mit Gießwasser zu versorgen. Ein lockerer Boden und wenig Dünger, dann steht einer ertragreichen Ernte nichts mehr im Wege.
     
  • Pastinaken vertragen Frost. Deshalb kann das Wurzelgemüse lange in der Erde bleiben und so bis in den Winter frisch geerntet werden.
     
  • Nach der Ernte können Pastinaken über mehrere Monate hinweg im Keller in einer Sandkiste gelagert werden.

Saison der Pastinaken

Pastinaken sind von Oktober bis März frisch erhältlich, da sie durch die Frostverträglichkeit länger geerntet werden können.

Die vitaminreichen und gesunden Wurzeln

Vitamine, Kalium und Folsäure sind nur einige der wertvollen Inhaltsstoffe der Pastinake. Interessant ist, dass der Anteil von Kalium und Vitamin C sogar höher als bei der Möhre ist.

Vitamin C ist nicht nur für das Immunsystem wichtig, sondern unter anderem auch für das Bindegewebe. Kalium wiederum wird für Muskeln und Nerven benötigt.

Ohne ausreichend vorhandener Menge an Kalium würden beispielsweise unsere Nieren nicht funktionieren. Gleichzeitig beugt Kalium Osteoporose, Bluthochdruck und Schlaganfall vor.

Nährstoffe der Pastinake auf 100 g:

  • Kalorien: 64 kcal
  • Eiweiß: 1,3 g
  • Kohlenhydrate: 12,1 g
      davon Zucker: 4,8 g
  • Fett: 0,4 g
  • Ballaststoffe: 2,1 g

Weitere Inhaltsstoffe der Pastinake sind unter anderem: Stärke, Ballaststoffe, Kalzium, Vitamin B2, Zink sowie Glucose, Fructose und Saccharose.

Küchentipps rund um die Pastinaken

  • Frische Pastinaken erkennt man an dem satten Grün der Blätter und an der glänzenden Schale.
  • Je kleiner die Pastinake ist, desto intensiver ist der Geschmack.
  • Pastinaken in Bio-Qualität müssen nicht geschält werden.

Aufbewahrung

Wer keinen Keller hat, kann dennoch Pastinaken auf Vorrat kaufen. In ein feuchtes Küchentuch gewickelt, kann das Wurzelgemüse im Kühlschrank zwei bis drei Wochen aufbewahrt werden.

Pastinaken lassen sich auch gut einfrieren. Das Wurzelgemüse wird kurz blanchiert und kann im Gefrierfach zehn bis zwölf Monate aufbewahrt werden.

Pastinaken gehen immer

Ob in einer wärmenden Suppe, im Pastinaken-Hackfleisch-Auflauf oder als Rohkostsalat, Pastinaken sind eine gesunde Zutat für die kalten Tage des Jahres.

Wie wäre es mit einer Kartoffel-Pastinaken-Möhren-Suppe? Oder Pastinaken mit Curry und Tofu? Abwechslung auf den Speiseplan bringen auch ein Pastinaken-Käse-Auflauf oder Lammfleisch mit Pastinakenpüree.

Einfach, schnell und köstlich, mit Pastinaken lassen sich abwechslungsreiche Gerichte zaubern, die der ganzen Familie schmecken. Richtige Wohlfühlgerichte, die sich obendrein auch positiv auf die Gesundheit auswirken.

Unsere Rezeptempfehlungen:


Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Romanesco

Romanesco

Romanesco ist ein optisch beeindruckendes und ansprechendes Gemüse, das so manchen schon staunen ließ.

weiterlesen...
Pak Choi

Pak Choi

Pak Choi, das asiatische Superfood, verleiht jedem Gericht eine Extraportion Geschmack und Nährstoffe.

weiterlesen...
Schwarzwurzel

Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das den Küchenalltag bereichern kann. Wissenswertes über Schwarzwurzel erfährt man hier.

weiterlesen...
Rettich

Rettich

Rettich ist ein unglaublich vielseitiges und nahrhaftes Wurzelgemüse, das schon seit Tausenden von Jahren angebaut wird.

weiterlesen...

User Kommentare