Kasseler im Blätterteig

Super saftig und lecker kommt das Kasseler im Blätterteig aus dem Ofen. Dafür benötigt das Rezept noch nicht einmal viele Zutaten, sondern nur ein wenig Zeit.

Kasseler im Blätterteig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (28 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Backpinsel Streichpalette Küchenpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Blätterteig aus der Kühlung und der Verpackung nehmen, mit dem Backpapier entrollen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Inzwischen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine hitzebeständige Form mit wenig Rapsöl ausfetten.
  3. Nach Beendigung der Ruhezeit den Blätterteig bis auf einen etwa 2 cm breiten Rand dünn mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen.
  4. Anschließend das Kasseler unter fließend kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und auf den vorbereiteten Blätterteig setzen.
  5. Nun das Ei in eine Tasse aufschlagen, verquirlen und mit etwas Milch verrühren. Die Teigränder damit dünn bestreichen und das Fleisch mit dem Teig einschlagen. Die Teighülle mit dem restlichen Ei bestreichen und das Kasseler mit Blätterteig mit der Naht nach unten in die vorbereitete Form legen.
  6. Jetzt den Blätterteig mit einer Gabel mehrfach einstechen, damit die Luft beim Garen entweichen kann.
  7. Die Form danach im heißen Bacofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Braten etwa 55-60 Minuten backen.
  8. Zum Schluss das fertige Kasseler mit seiner goldbraunen Hülle aus dem Ofen nehmen, 5-10 Minuten ruhen lassen und erst dann anschneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept ist ein Stück Kasseler Lachs oder Kasseler Kotelett ohne Knochen am besten geeignet. Da Kasseler geräuchert und damit schon vorgegart ist, benötigt es im Backofen nicht allzu lange.

Den Teig zunächst rechts und links über das Fleisch schlagen und dann die langen Seiten darüberlegen, so dass das Kasseler wie ein Paket verpackt ist. Sofern Teig abgeschnitten werden muss, ein scharfes Messer benutzen, damit die Schnittkanten nicht verkleben und der Teig gut aufgehen kann. Eventuelle Teigreste zurechtschneiden und als Garnitur mit etwas verquirltem Ei auf die Teighülle "kleben".

Damit der Blätterteig nicht zu dunkel wird, gegebenenfalls in den letzten Minuten mit einem Bogen Alufolie oder Backpapier abdecken.

Als Beilagen schmecken dazu Sahnesauerkraut, Kartoffelpüree, scharfer Senf und unsere einfache, aber sehr leckere braune Soße.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
33,39 g
Eiweiß
39,30 g
Kohlenhydrate
26,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Kasseler - ob im Blätterteig oder nicht - verträgt einen säurereichen, feinherben und kräftigen Riesling aus der Pfalz. Alternativ können auch ein kalifornischer Chardonnay oder ein Gewürztraminer aus dem Elsass dazu gereicht werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare