Kesselgulasch

Dieses Rezept für Kesselgulasch ist ideal für all jene, die es gerne deftig und würzig mögen. Kartoffeln und Rindfleisch sind dabei die Hauptzutaten.

Kesselgulasch Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (202 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
4 Stk Zwiebeln
500 g Rindfleisch (Gulaschfleisch)
1 Prise Salz
3 EL Fett zum Braten, zum Beispiel Butterschmalz, Schweineschmalz oder Sonnenblumenöl
1 Prise Paprikapulver
500 ml Fleischbrühe
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kümmel
3 Stk Knoblauchzehen, gehackt
0.5 Stk Paprikaschote, rot
0.5 Stk Paprikaschote, gelb
2 Stk Tomaten

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das herzhafte Kesselgulasch zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und würfelig schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Fleisch in Würfel schneiden und mit Salz würzen.
  2. Nun etwas Fett in einem großen, schweren Topf (idealerweise Gusseisen) erhitzen, die Zwiebelstücke darin andünsten, dann das Fleisch dazugeben und mitanbraten.
  3. Danach das Paprikapulver einrühren, gut vermengen, mit der Brühe aufgießen und zugedeckt ca. 30 Minuten, bei mittlerer Temperatur, garen lassen.
  4. Dann die Kartoffelwürfel beigeben, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch hinzufügen und für weitere 15 Minuten garen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Paprika waschen, halbieren, Kerngehäuse herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, ebenfalls klein schneiden und unter das fertige Kesselgulasch mengen.
  6. Das Gulasch nochmals mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und heiß genießen.

Tipps zum Rezept

Dazu beispielsweise frisches Bauernbrot oder Roggenbrot servieren, auch Gewürzgurken, Mixed Pickles, Krautsalat oder Blattsalat passen gut dazu. Nach Belieben mit etwas Krause Petersilie, Tomatenstücken, Paprikaringen garnieren.

  • Anstelle des Rindfleisches kann man natürlich auch Schweinefleisch verwenden. Für extra Raucharoma geräuchertes Paprikapulver oder ein Schuss geräucherte Wurst mitkochen.

    Nicht zu viel rühren, sonst zerfallen die Kartoffeln.

    Je länger es zieht, desto besser – Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    538
    Fett
    19,65 g
    Eiweiß
    48,54 g
    Kohlenhydrate
    39,13 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Putengulasch

    PUTENGULASCH

    Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

    Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

    VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

    Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

    Ungarisches Kesselgulasch

    UNGARISCHES KESSELGULASCH

    Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

    Kalbsrahmgulasch

    KALBSRAHMGULASCH

    Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

    Gulasch halb-und-halb

    GULASCH HALB-UND-HALB

    So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

    Szegediner Gulasch

    SZEGEDINER GULASCH

    Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

    User Kommentare