Kleine Kartoffel-Soufflés

Diese kleinen Kartoffel-Soufflés sind eine schmackhafte Beilage für besondere Gelegenheiten und das Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Kleine Kartoffel-Soufflés Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (85 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln, mehlig
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
100 g Kochschinken, dünn geschnitten
4 Stk Eier, Gr. M
80 g Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Butter, für die Förmchen
2 EL Paniermehl, für die Förmchen
120 g Butterkäse, gerieben

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich waschen, kräftig abbürsten und mit dem Salz in einen Topf geben. Dann knapp mit Wasser bedecken und etwa 20 Minuten garen.
  2. Sobald die Kartoffeln gar sind, abschütten, etwas abkühlen lassen, pellen und dann durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kleine Souffléförmchen mit der Butter ausfetten und mit dem Paniermehl ausstreuen.
  4. Anschließend die Schinkenscheiben aufeinanderlegen, zuerst in dünne Streifen und dann in kleine Würfel schneiden.
  5. Nun die Eier sauber trennen, das Eigelb mit der Sahne und den Schinkenwürfelchen unter das abgekühlte Kartoffelpüree heben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer kräftig würzen.
  6. Danach das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen und kalt stellen.
  7. Sobald der Backofen seine Temperatur erreicht hat, den Eischnee vorsichtig unter den Kartoffelbrei ziehen und dann in die vorbereiteten Förmchen füllen.
  8. Jedes Förmchen mit dem geriebenen Käse bestreuen, dann im Backofen auf der mittleren Schiene rund 20-25 Minuten backen und die goldbraunen kleinen Kartoffel-Soufflés sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Weil die Nährstoffe in Pellkartoffeln eher erhalten bleiben als in Salzkartoffeln, haben wir diese für die Sufflés verwendet. Das Kartoffelpüree kann bereits am Morgen zubereitet und mit den übrigen Zutaten - bis auf den Eischnee - vermischt werden.

Das Eiweiß erst kurz vor dem Backen der Soufflés schlagen und darauf achten, dass Rührbecher und -besen fettfrei sind. Übrigens lässt sich zimmerwarmes Eiweiß besser aufschlagen als kaltes.

Da Butterkäse eine eher weiche Konsistenz hat, zunächst für etwa 30 Minuten in das Gefrierfach legen, dann lässt er sich leichter reiben.

Statt der Schinkenwürfel können zur Kartoffelmasse auch Nordseekrabben oder einfach nur frische Kräuter gegeben werden. Die Kartoffelsoufflés passen als Beilage zu Fleischgerichten, schmecken aber auch solo zu einem frischen Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
19,83 g
Eiweiß
26,28 g
Kohlenhydrate
33,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Parmesan-Soufflé

PARMESAN-SOUFFLÉ

Mit diesem locker-leichten Parmesan-Soufflé lassen sich Gäste gern verwöhnen. Soufflé klingt kompliziert, aber mit unserem Rezept ist die Zubereitung dieser tollen Vorspeise einfach.

Quarksoufflé

QUARKSOUFFLÉ

Dieses leckere Quarksoufflé hat ein feines Vanille- und Orangenaroma und mit diesem Rezept lässt sich das luftige Dessert ganz einfach nachbacken.

Schinkensoufflé

SCHINKENSOUFFLÉ

Mit diesem simplen Rezept gelingt ein köstliches Schinkensoufflé - perfekt als feine und beeindruckende Vorspeise.

Zitronensoufflé

ZITRONENSOUFFLÉ

Lecker, luftiges Zitronensoufflé in dekorativen Tässchen - mit diesem Rezept entsteht ein Hingucker.

Soufflé mit Schokolade

SOUFFLÉ MIT SCHOKOLADE

Wer ein Soufflé mit Schokolade serviert, wird mit Sicherheit gefeiert. Das Dessert schmeckt unwiderstehlich und das Rezept zeigt, wie es gelingt.

Soufflé mit Rhabarber

SOUFFLÉ MIT RHABARBER

Keine Angst, denn mit diesem einfachen Rezept kann jeder ein Soufflé mit Rhabarber zubereiten und stolz als fruchtig-warmes Dessert präsentieren.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine tolle Anregung für eine Beilage zu einem Braten. Ich werde sie für einen Wildbraten mit Gästen zubereiten. Gibt optisch mehr her als normale Kartoffeln.

Auf Kommentar antworten