Soufflé mit Rhabarber

Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Zucker, für den Eischnee |
---|---|---|
100 | g | Löffelbiskuits |
300 | g | Rhabarber |
40 | g | Butter |
70 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimt |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | TL | Butter, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Danach in einen Topf geben, die Butter sowie den Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Rhabarber 10 Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran den Zimt sowie den Vanillezucker unter das Kompott mischen, nochmals aufkochen und dann abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Auflaufform (oder mehrere kleine Förmchen) mit etwas Butter ausfetten und mit den Löffelbiskuits - ganz oder zerkleinert - auslegen.
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Tasse geben.
- Jetzt das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers leicht anschlagen, bis es weiß wird. Dann unter ständigem Rühren den Zucker einrieseln lassen und weiter zu steifem Eischnee schlagen.
- Als Nächstes das Eigelb unter die abgekühlte Rhabarbermasse heben, diese auf den Löffelbiskuits verteilen und anschließend den Eischnee als Haube daraufsetzen.
- Zuletzt das Soufflé mit Rhabarber im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen und danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise nach jungen, roten Rhabarberstangen (Himbeer-Rhabarber) Ausschau halten, die zart und nicht so sauer sind. Die Enden der Rhabarberstangen mit einem kleinen Küchenmesser abschneiden und die dann sichtbaren Fäden gleich zwischen Messer und Daumen abziehen.
Eine Messerspitze Backnatron im Kompott sorgt dafür, dass die Säure von Rhabarber etwas neutralisiert wird und mildert gleichzeitig das stumpfe Gefühl an den Zähnen.
Das Dessert lässt sich gut vorbereiten. Den Eischnee aber erst kurz vor dem Backen schlagen und auf dem Kompott verteilen.
Zum Schluss das Soufflé mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
User Kommentare