Knoblauch-Kräuter-Öl

Wer wissen will, was drin steckt, setzt sein eigenes Knoblauch-Kräuter-Öl an. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die mediterrane Küche.

Knoblauch-Kräuter-Öl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Bitte beachten: Das Öl muss mindestens 6 Tage, besser noch 2 Wochen durchziehen.

  1. Zunächst den Knoblauch schälen, in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und darin bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten anrösten, damit die Feuchtigkeit entweicht.
  2. Währenddessen den getrockneten Rosmarin, Thymian und Oregano miteinander mischen, in einen Mörser geben und nur leicht zerstoßen.
  3. Dann die Hälfte der Knoblauchzehen sowie die Hälfte der Kräuter in zwei sehr saubere Flaschen (á 500 ml) geben.
  4. Jetzt die Pfefferkörner in den Mörser geben, sehr grob zerstoßen und anschließend ebenso in die Flaschen füllen.
  5. Nun noch das Olivenöl mit Hilfe eines Trichters in die Flaschen füllen, sodass alle Zutaten gut vom Öl bedeckt sind.
  6. Danach die Flaschen etwa 1 Stunde offen stehen lassen.
  7. Später die Flaschen fest verschließen und das Knoblauch-Kräuter-Öl für mindestens 6 Tage - besser für 2 Wochen - an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Je weniger Feuchtigkeit in den Zutaten enthalten ist, umso länger hält sich das Öl. An einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt, hält es viele Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
4.278
Fett
463,15 g
Eiweiß
7,75 g
Kohlenhydrate
45,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare