Knoblauch-Paprika-Dip

Dieser Knoblauch-Paprika-Dip ist wie Urlaub auf dem Brot. Das Rezept ist etwas zeitaufwändig, aber dafür schmeckt er auch besonders fein.

Knoblauch-Paprika-Dip Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (56 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Backblech Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Anschließend mit den Schnittflächen nach unten auf das Backblech legen und auf die oberste Schiene im Backofen schieben.
  3. Nun den Backofengrill einschalten, die Schoten etwa 15-20 Minuten lang rösten, dann das Blech herausnehmen und die Paprika 20 Minuten abkühlen lassen.
  4. Währenddessen den Knoblauch abziehen und grob hacken. Zusammen mit den Pinienkernen, dem Frischkäse und dem Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab nicht zu fein pürieren.
  5. Sobald die Paprikaschoten abgekühlt sind, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch grob zerschneiden.
  6. Jetzt etwa 2/3 der Paprika zur Frischkäsemasse geben und mit dem Pürierstab kurz durchmixen.
  7. Den Knoblauch-Paprika-Dip mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Thymian würzen, alles gut verrühren und in eine Servierschale füllen.
  8. Im Anschluss daran die restlichen Paprikaschoten in grobe Stücke schneiden, auf dem Dip verteilen und genießen.

Tipps zum Rezept

Statt der runden Gemüsepaprika kann auch rote Spitzpaprika verwendet werden, die noch aromatischer schmeckt und meist preisgünstiger zu haben ist.

Ein Blick in den Backofen zeigt, ob die Paprikaschoten fertig geröstet sind, denn dann ist ihre Haut stellenweise schwarz und wirft Blasen.

Direkt nach der Entnahme aus dem Backofen ein sauberes, feuchtes Küchenhandtuch auf die Schoten legen und abkühlen lassen. Die Haut lässt sich danach ganz leicht mit den Fingern abziehen.

Der Knoblauch-Paprika-Dip schmeckt hinreißend auf geröstetem Brot, aber auch zu Grillgemüse oder gegrilltem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
162
Fett
10,91 g
Eiweiß
4,91 g
Kohlenhydrate
10,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare