Knoblauch-Paprika-Dip
Zutaten für 4 Portionen
| 3 | Stk | Paprikaschoten, rot |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
| 1 | EL | Pinienkerne |
| 80 | g | Ziegenfrischkäse |
| 3 | EL | Olivenöl |
| 1 | Prise | Cayennepfeffer |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 1 | TL | Thymian, frisch, sehr fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Anschließend mit den Schnittflächen nach unten auf das Backblech legen und auf die oberste Schiene im Backofen schieben.
- Nun den Backofengrill einschalten, die Schoten etwa 15-20 Minuten lang rösten, dann das Blech herausnehmen und die Paprika 20 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen den Knoblauch abziehen und grob hacken. Zusammen mit den Pinienkernen, dem Frischkäse und dem Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab nicht zu fein pürieren.
- Sobald die Paprikaschoten abgekühlt sind, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch grob zerschneiden.
- Jetzt etwa 2/3 der Paprika zur Frischkäsemasse geben und mit dem Pürierstab kurz durchmixen.
- Den Knoblauch-Paprika-Dip mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Thymian würzen, alles gut verrühren und in eine Servierschale füllen.
- Im Anschluss daran die restlichen Paprikaschoten in grobe Stücke schneiden, auf dem Dip verteilen und genießen.
Tipps zum Rezept
Statt der runden Gemüsepaprika kann auch rote Spitzpaprika verwendet werden, die noch aromatischer schmeckt und meist preisgünstiger zu haben ist.
Ein Blick in den Backofen zeigt, ob die Paprikaschoten fertig geröstet sind, denn dann ist ihre Haut stellenweise schwarz und wirft Blasen.
Direkt nach der Entnahme aus dem Backofen ein sauberes, feuchtes Küchenhandtuch auf die Schoten legen und abkühlen lassen. Die Haut lässt sich danach ganz leicht mit den Fingern abziehen.
Der Knoblauch-Paprika-Dip schmeckt hinreißend auf geröstetem Brot, aber auch zu Grillgemüse oder gegrilltem Fleisch.
User Kommentare