Spinatspätzle

Selbstgemachte Spinatspätzle sind eine feine Sache und mit diesem Rezept klappt die Zubereitung. Sie schmecken als Beilage oder Hauptgericht.

Spinatspätzle Foto iko / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (631 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Prise Salz
1 Stk Zwiebel
100 g Hartkäse, frisch gerieben
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Butter

Zutaten für den Spätzleteig

200 g Mehl
200 g Rahmspinat, tiefgekühlt
3 Stk Eier, Gr. M

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die selbstgemachten Spinatspätzle zuerst den Rahmspinat auftauen lassen, in ein Sieb geben und fest ausdrücken.
  2. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, die Eier, das Salz und den aufgetauten Spinat hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel zu einem zähflüssigen Teig verrühren und schlagen, bis er Blasen wirft. Danach etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Im Anschluss daran reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  4. Den Spätzleteig in einen Spätzlehobel füllen und in das kochende Wasser reiben. Darin etwa 2-3 Minuten kochen lassen, die an der Oberfläche schwimmenden Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und zum Abtropfen in ein Sieb geben.
  5. Jetzt die Zwiebel abziehen und fein hacken. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten andünsten. Die Spinatspätzle dazugeben und erhitzen. Den frisch geriebenen Käse darüber verteilen, alles gut durchrühren und den Käse schmelzen lassen.
  6. Die Spinatspätzle mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat abschmecken und auf vorgewärmten Tellern servieren.

Tipps zum Rezept

Falls der Spätzleteig zu dick geraten ist, einfach noch einen Schuss Wasser oder Milch hinzufügen.

Die kurze Ruhepause lässt die Stärke quellen, das bedeutet, das Wasser dringt in die Stärkekörnchen des Mehls ein. Beim Kochen dehnt sich dieses Wasser aus und gibt den Spätzle mehr Volumen.

Auch bei kleinere Mengen reichlich Wasser zum Kochen der Spätzle verwenden. Denn wenn es zu knapp bemessen ist, kann es die Stärke nicht aufnehmen und das Ergebnis ist eine glibberige Haut über den Spätzle.

An Käse kommen beliebige Hartkäsesorten mit einem kräftigen Geschmack in Frage. Stattdessen können die Spätzle aber auch nur in Butter geschwenkt und dann mit einer herrlich würzigen Gorgonzolasauce serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
634
Fett
16,58 g
Eiweiß
40,33 g
Kohlenhydrate
80,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn die Spätzle als Beilage serviert werden, richtet man sich am besten nach dem jeweiligen Fleischgericht. Die Spätzle als Hauptspeise begleitet man zum Beispiel mit einen Glas Bier oder Mineralwasser. Eine Rotwein-Schorle schmeckt auch dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Schnelle Käsespätzle

SCHNELLE KÄSESPÄTZLE

Köstliche Käsespätzle liebt jeder. Mit diesem Rezept gelingen Schnelle Käsespätzle garantiert. Basis sind selbstgemachte, bereits gegarte Spätzle.

Knöpfle

KNÖPFLE

Mit diesem Rezept gelingen Knöpfle einfach und schnell. Diese eignen sich als perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

Käsespätzle mit Sahne

KÄSESPÄTZLE MIT SAHNE

Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Cremige Käsespätzle

CREMIGE KÄSESPÄTZLE

Cremige Käsespätzle erhalten Sie mit diesem Rezept auch unter Verwendung eines Fertigprodukts. Eine gute Lösung, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Leberspätzle

LEBERSPÄTZLE

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

User Kommentare