Kölsches Schleverschlot

Zutaten für 3 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
1 | kpf | Blattsalat |
150 | g | Speck, geräuchert, mager |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
500 | ml | Milch |
2 | EL | Weizenmehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
25 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und etwa 20-25 Minuten in Wasser kochen. Danach abgießen, kurz ausdampfen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Blattsalat putzen, sehr gründlich waschen, trocken schleudern und in kleine Stücke zupfen.
- Die Zwiebeln abziehen und würfeln, den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Butter in einen großen Topf geben und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze und unter Rühren braten.
- Das Mehl darüberstäuben, unter Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen lassen und die Milch nach und nach hinzufügen, so dass eine sämige Sauce entsteht.
- Anschließend die Sauce mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen.
- Die Sauce dann für 5-7 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Dann die bereits abgekühlten Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in die Sauce geben.
- Zuletzt den zerpflückten Salat unterrühren, das Kölsche Schleverschlot etwa 5 Minuten durchziehen lassen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Schlot ist das kölsche Wort für Salat. Die Bedeutung von Schlever ist allerdings nicht bekannt. Auf jeden Fall ist das Gericht lecker und dazu passen hervorragend feine oder grobe Bratwürste.
User Kommentare