Kohlsalat mit Sahne
Zutaten für 6 Portionen
| 1 | kg | Weißkohl |
|---|---|---|
| 1 | Bund | Schnittlauch |
| 4 | zw | Petersilie, glatt |
| 3 | Stk | Frühlingszwiebeln |
Zutaten für das Dressing
| 400 | ml | Schlagsahne |
|---|---|---|
| 4 | EL | Rapsöl |
| 3 | EL | Weißweinessig |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Weißkohl abwaschen, putzen und dabei die äußeren Blätter entfernen. Danach vierteln, den Strunk herausschneiden und die Kohlviertel auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
- Dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil längs in feine Streifen schneiden.
- Anschließend den Schnittlauch und die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch mit einer Schere in Röllchen schneiden und die Petersilienblättchen fein hacken.
- Nun den Weißweinessig in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Rapsöl verrühren. Danach die Schlagsahne mit einem Schneebesen unterrühren.
- Im Anschluss daran die Weißkohl- und Frühlingszwiebelstreifen in einer Schüssel miteinander vermischen, das Dressing darüber verteilen und den Schnittlauch sowie die Petersilie unterheben.
- Den Kohlsalat mit Sahne mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Danach noch einmal durchmengen, abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf von Weißkohl auf feste Außenblätter achten, die beim Biegen brechen. Er sollte gleichmäßig gefärbt sein und ganz leicht glänzen. Weist der Kohl dunkle Flecken oder Löcher auf, Finger weg!
Weißkohl liefert reichlich Vitamin C und zudem nennenswerte Mengen an Vitamin K, Selen, Magnesium sowie Kalium. Sein hoher Anteil an Ballaststoffen sorgt für eine langanhaltende Sättigung und unterstützt eine gesunde Verdauung.
Die Blattstruktur des Kohls wird weicher, wenn er vor dem Marinieren etwas gesalzen und dann kräftig mit den Händen durchgeknetet wird.
Soll der Kohlsalat bekömmlicher werden, zusätzlich mit Kümmel-, Anis-, Fenchel- oder Koriandersaat würzen.
User Kommentare