Kokos-Buttermilch-Kuchen

Der fluffige Kokos-Buttermilch-Kuchen ist nicht nur so beliebt, weil er so großartig schmeckt, sondern weil das Rezept schnell nachgebacken ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 24 Portionen

300 ml Schlagsahne

Zutaten für den Teig

250 g Zucker
3 Stk Eier, Gr. M
250 ml Buttermilch
500 g Weizenmehl, Type 405
1.5 Pk Backpulver
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

250 g Kokosraspel
125 g Zucker

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
  2. Dann die tiefe Fettpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen (oder ein normales Backblech mit Backrahmen benutzen).
  3. Anschließend den Zucker mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen.
  4. Die Eier und die Buttermilch hinzufügen und alle Zutaten mit den Rührbesen eines Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Nun den Teig auf die vorbereitete Fettpfanne gießen und gleichmäßig verstreichen.
  6. Für den Belag die Kokosraspel mit dem Zucker vermischen und mit einem Esslöffel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  7. Nun den Kokos-Buttermilch-Kuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  8. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, die Sahne in dünnem Strahl über dem Kuchen verteilen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Etwa 20% Energie werden eingespart, wenn der Backofen nicht vorgeheizt wird. Dadurch verlängert sich zwar die Backzeit etwas, aber mit einem Blick in den Ofen und mit der Stäbchenprobe lässt sich einfach feststellen, ob der Kuchen schon fertig gebacken ist.

Alle Zutaten nicht zu lange rühren, damit der Kuchen schön luftig wird. Der Teig ist fertig, wenn nur noch ein paar Mehlspitzen zu sehen sind.

Der Kuchen muss noch sehr heiß sein, wenn er mit der Sahne getränkt wird. Nur dann zieht sie schnell ein, verteilt sich gleichmäßig und macht den Kuchen schön saftig. Zusätzlich können mit einem Zahnstocher noch Löcher in den Teig gestochen werden, so dass die Sahne noch schneller einsickert.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
12,41 g
Eiweiß
4,23 g
Kohlenhydrate
32,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare