Kokos-Joghurt-Torte

Zutaten für 16 Portionen
150 | g | Kokosraspel, zum Bestreuen |
---|---|---|
130 | g | Kuvertüre, weiß |
220 | g | Kekse, nach Wahl |
80 | g | Butter, flüssig |
Zutaten für die Joghurt-Creme
6 | Bl | Gelatine, weiß |
---|---|---|
800 | g | Naturjoghurt |
1 | Stk | Vanilleschote |
400 | ml | Kokosmilch |
1 | Pk | Vanillezucker |
180 | g | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
235 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 215 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kekse fein zerbröseln und den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Dann die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, die Kekskrümel hineingeben und beides gut miteinander vermischen.
- Die Keksmasse in die vorbereitete Springform füllen, mit einem Löffel gleichmäßig flach drücken und die Kuchenform für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser 5 Minuten einweichen.
- Währenddessen die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Anschließend den Joghurt, die Kokosmilch, das Vanillemark, den Vanillezucker sowie den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis die Masse schön cremig ist.
- Nun die Gelatine mit den Händen gut ausdrücken. Dann 6 EL von der Vanille-Creme in einen kleinen Topf geben, leicht erwärmen und die Gelatine Blatt für Blatt nacheinander unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Diese Mischung unter die restliche Vanille-Creme rühren.
- Jetzt die Springform aus dem Kühlschrank nehmen, die Vanille-Creme einfüllen, glatt streichen und die Form für mindestens 3 Stunden zurück in den Kühlschrank stellen.
- Etwa eine halbe Stunde vor Beendigung der Kühlzeit die weiße Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Zum Schluss die Kokos-Joghurt-Torte aus der Form lösen, mit der flüssigen Kuvertüre überziehen und mit den Kokosraspeln garnieren.
Zubereitung Tortenboden:
Zubereitung Kokos-Joghurt-Torte:
Tipps zum Rezept
An Keksen sind Butter-, Schoko- oder Vollkornkekse bestens geeignet und auch Löffelbiskuits ergeben einen schönen Tortenboden.
Ist kein Blitzhacker vorhanden, die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel geben und ein paar Mal mit dem Backholz darüberrollen, bis sie zerbröselt sind.
Zum Glätten der Vanille-Creme lässt sich eine Teigkarte oder ein Tortenheber einsetzen.
Gut gekühlt schmeckt die Torte am besten. Sie kann bereits am Vortag zubereitet und über Nacht unter einer Kuchenglocke im Kühlschrank aufbewahrt werden.
User Kommentare