Kokoskuchen vom Blech

Wie wäre es mit einem fluffigen, supersaftigen Kokoskuchen vom Blech? Er schmeckt allen und das Rezept dafür ist ganz einfach nachgebacken.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 20 Portionen

400 ml Kokosmilch
1 Pk Vanillezucker
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pk Backpulver
6 Stk Eier, Gr. M
425 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für den Kokosbelag

250 g Kokosraspel
150 g Zucker
80 ml Wasser
135 g Butter

Zutaten für den Guss

1 Stk Bio-Limette
125 g Puderzucker, gesiebt

Zeit

68 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kuchenboden:

  1. Für den Kokoskuchen vom Blech zuerst die Kokosmilch mit dem Zucker, dem Vanillezucker, Salz und den Eiern in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers cremig schlagen.
  2. Zwischendurch den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver über die Ei-Zucker-Mischung sieben und mit einem Schneebesen locker unterheben.
  4. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech gießen, dann im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und etwa 18-20 Minuten backen.

Zubereitung Kokoskuchen vom Blech:

  1. Für den Kokosbelag die Butter bei geringer Hitze in einem kleinen Topf zerlassen. Sobald sie geschmozen ist, mit dem Zucker, dem Wasser und den Kokosraspeln verrühren.
  2. Die Kokosmasse gleichmäßig auf dem noch heißen Kuchenboden verteilen und danach nochmals 10-15 Minuten backen.
  3. Währenddessen die Limette heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale rundherum fein abreiben.
  4. Die Frucht anschließend auspressen und 3 EL Limettensaft nach und nach in den Puderzucker rühren. Zuletzt den Limettenabrieb untermischen.
  5. Zum Schluss den Kokoskuchen aus dem Ofen nehmen, den Limettenguss sofort in langen Linien darüber verteilen und vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den Limetten-Guss direkt über den Kuchen ziehen, solange der noch heiß ist. Durch die Wärme zieht er gut in den Teig ein und macht ihn besonders saftig.

Den Guss entweder in einem Gefäß anrühren, das über eine Ausgusstülle verfügt oder eine Gabel in den Guss tauchen und dann in rascher Bewegung über dem Kuchen abtropfen lassen.

Da der Kuchen schön saftig ist, trocknet er auch nicht zu schnell aus. Wird er nicht gleich nach dem Auskühlen serviert, mit Frischhaltefolie abdecken. Später nur in so viele Stücke aufschneiden, wie verzehrt werden. Übrig gebliebenen Kuchen erneut mit Frischhaltefolie abdecken und kühl aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
372
Fett
19,89 g
Eiweiß
5,40 g
Kohlenhydrate
40,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare