Kokosmakronen
Zutaten für 15 Portionen
100 | g | Butter, weich |
---|---|---|
110 | g | Zucker |
90 | g | Weizenmehl, Type 405 |
140 | ml | Milch |
150 | g | Kokosflocken |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 140 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Dann das Ei mit der weichen Butter, dem Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Dann die Kokosflocken unterrühren, das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und nur kurz untermischen.
- Zum Schluss noch die Milch hinzufügen, so dass eine weiche Masse entsteht.
- Nun die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und kleine Makronen auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
- Anschließend die Backbleche im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten und oben schieben und die Kokosmakronen etwa 15-20 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Kokosflocken werden aus dem getrockneten und geraspelte Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Sie sind reich an vielen Nährstoffen, Fetten, Wasser und vor allem an Eiweiß. Beim Einkauf nach Möglichkeit zu Bio-Kokosflocken greifen.
Nach dem Backen sind die Kokosmakronen noch recht weich, werden aber mit dem vollständigen Auskühlen fester.
Die vollständig ausgekühlten Kokosmakronen bleiben in luftdicht schließenden Plastik- oder Blechdosen am längsten frisch und saftig, mindestens 2-3 Wochen.
Werden die Makronen mit einer Schokoladenglasur überzogen, hält sie das zusätzlich frisch. Auch ein einfacher Zitronen-Zuckerguss erfüllt diesen Zweck und harmoniert außerdem sehr gut mit dem Kokosgeschmack.
User Kommentare