Kräuter, Honig und Heublumen
Wer einmal die wunderbare Welt der Kräuter für sich entdeckt hat, wird nie wieder ohne sie auskommen - oder könnten Sie duftendem Rosmarin widerstehen, dessen ätherische Öle die Fingerspitzen kitzeln, wenn man ihn zwischen den Händen zerreibt? Abgesehen von diesem Gaumenkitzler gibt es noch unzählige andere Schätze, die nicht nur eine kulinarische Bereicherung sind, sondern auch die Gesundheit stärken. Und wo wir gerade bei Gesundheit sind - wissen Sie, was Honig für verborgene Kräfte besitzt?

Kräuter - die kleine Prise Perfektion
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist der Genuss von aromatischen Kräutern ein besonderer Luxus, der zudem auch noch gegen körperliche und seelische Beschwerden getätigt werden kann.
Die beliebte Pfefferminze etwa, die als Tee erfrischt und Süßspeisen eine herrliche Leichtigkeit verleiht, hilft wirksam gegen Migräne und wird oftmals bei Magenschmerzen eingesetzt.
Salbei dagegen passt besonders gut zu kräftigem Fleisch oder Pastagerichten - wer unter Halsschmerzen, Schnupfen oder Husten leidet, sollte sich einen Tee aus den samtigen Blättern zubereiten.
Neben diesen beiden Beispielen existiert noch ein facettenreiches Spektrum an heilkräftigen und köstlichen Kräutern; versuchen Sie es selbst und sowohl ihre Speisen, als auch ihr Wohlbefinden werden sich zusehends verbessern!
Der sanfte Duft der Heublumen
Die Verwendung von Heublumen in der Gastronomie und der Medizin ist eine Tradition, die lange in die Vergangenheit zurückreicht. Heute sind die fermentierten Wiesengräser, die sich im Laufe der Heulagerung auf dem Boden ansammeln, ein wenig in Vergessenheit geraten - und das völlig zu Unrecht. Denn auch mit ihnen lassen sich fabelhafte Gerichte herstellen, die gerade durch den typischen, herb-süßen Geschmack dieser Pflanzen rigoros an Qualität gewinnen:
Empfohlen sei beispielsweise ein Heublumen-Sorbet mit Schokoladenminze oder eine kräftig gewürzte Heublumensuppe. Darüber hinaus wirken Dampfbäder mit Heublumen Wunder gegen Erkältungen, während ein im Backofen erwärmtes und mit den Wiesengräsern gefülltes Säckchen beruhigt und eventuelle Schmerzen lindert.
Honig - das süße, gesunde Gold

Jedes Kind kennt die süße Versuchung, die von den Menschen seit Urzeiten als Zutat für Kuchen und Süßigkeiten oder als Brotaufstrich genutzt wird - aber kaum jemand weiß, dass sich hinter dem sämig-samtigen Genuss auch heilende Kräfte verbergen.
Bienenhonig wirkt leicht antiseptisch, kann also Keime und Bakterien abtöten; bei kleineren Wunden oder ähnlichen Verletzungen ist er daher als Auflage gut dafür geeignet, die beanspruchte Stelle zu desinfizieren.
Im Kräutertee unterstützt er dessen heilende Wirkung und beruhigt Hals und Rachen bei Husten oder Heiserkeit. Wie man also sieht, ist Honig somit nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)
User Kommentare