Putenschnitzel in Kräuterbackteig

Putenschnitzel in Kräuterbackteig sind nach diesem Rezept schnell zubereitet und aufgrund ihrer würzigen Hülle ein saftiger Genuss.

Putenschnitzel in Kräuterbackteig Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (62 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Putenschnitzel
0.5 l Sonnenblumenöl
1 Prise Salz

Zutaten für den Teig

200 g Weizenmehl, Type 405
200 ml Milch
3 Stk Eier, Gr. M
1 Msp Salz
0.5 Bund Schnittlauch
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Petersilie sowie den Schnittlauch waschen und trocken schütteln oder tupfen.
  2. Die Blättchen der Petersilie abzupfen und fein hacken. Den Schnittlauch mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
  3. Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Dann das Mehl, Salz, Petersilie und Schnittlauch hinzufügen und alles zu einem einem dickflüssigen Teig rühren.
  4. Nun die Putenschnitzel kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien.
  5. Jetzt das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  6. Das Fleisch mit Salz würzen, dann durch den Teig ziehen und die Putenschnitzel im Kräuterbackteig darin von beiden Seiten goldgelb backen.
  7. Zuletzt aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Putenfleisch in Bio-Qualität ist wohlschmeckend und aufgrund seines geringen Kalorien- und Fettgehalts sehr mager. Außerdem ist es reich an Eiweiß, Vitamin B6, Vitamin B12 sowie weiteren Vitaminen der B-Gruppe und liefert nennenswerte Mengen an Vitamin C, Eisen, Zink und Folsäure.

Direkt vom Erzeuger oder Züchter zu kaufen, ist eine gute Wahl. Die entsprechenden Bauern- und Biohöfe in der Region bieten das Fleisch aus nachhaltiger Zucht von freilaufenden Tieren an, das gesünder und schmackhafter ist als das aus der Massentierhaltung.

Das Sonnenblumenöl zum Ausbacken sollte auf etwa 170 °C erhitzt werden. Ist kein Küchenthermometer zur Hand, einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Öl halten. Steigen an seinem Ende kleines Blasen empor, ist es bereit.

Als Beilagen passen Reis, ein Kartoffel-Gurken-Salat oder ein frischer, grüner Blattsalat gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
1.430
Fett
123,54 g
Eiweiß
40,77 g
Kohlenhydrate
41,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putenbraten Classico

PUTENBRATEN CLASSICO

Putenbraten Classico ist - wie der Name schon sagt - ein klassischer Braten, den dieses Rezept mit einem delikaten Honig-Senf-Mantel einkleidet.

Putenbraten

PUTENBRATEN

Der köstliche Putenbraten schmeckt sowohl Kinder als auch Erwachsene. Mit diesem tollen Rezept gelingt Ihnen ein zarter Braten.

Putenbrustfilet in Honig mariniert

PUTENBRUSTFILET IN HONIG MARINIERT

Für ein saftig-würziges Ergebnis wird das Putenbrustfilet in Honig mariniert. Ein schönes Rezept, das dem Fleisch einen tollen Geschmack verleiht.

Gelbes Puten-Curry

GELBES PUTEN-CURRY

Mit diesem köstlichen gelben Puten-Curry geht die Sonne auf, so strahlend kommt es nach kurzer Zeit auf den Tisch. Ein Rezept, das schon optisch ein Knaller ist.

Gefüllte Putenbrust mit Kräutern und Mozzarella

GEFÜLLTE PUTENBRUST MIT KRÄUTERN UND MOZZARELLA

In diesem Rezept offenbart sich die gefüllte Putenbrust mit feinen Kräutern und zartschmelzendem Mozzarella-Käse im Inneren. Einfach nur lecker!

Putenmedaillons mit Mandelkruste

PUTENMEDAILLONS MIT MANDELKRUSTE

Putenmedaillons mit Mandelkruste sind schnell zubereitet und schmecken unglaublich gut. Mit diesem Rezept gelingt eine schnelle Mahlzeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Beim Backteig bin ich etwas skeptisch. Wenn dann sollte man sehr dünne Schnitzel verwenden damit das Fleisch auch gar wird. Backteig nehme ich normalerweise bei Fisch.

Auf Kommentar antworten