Kroketten ohne Ei

Es gibt viele Gerichte, zu denen die beliebten, knusprigen Kartoffelröllchen passen. Hier ein Rezept für Kroketten ohne Ei.


Bewertung: Ø 4,7 (156 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kartoffeln, mehligkochend
2 EL Speisestärke
1 TL Salz
1 Msp Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten
100 g Paniermehl
1 l Pflanzenöl, zum Frittieren

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse Schüssel Kochtopf Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die ungeschälten Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 25 Minuten - je nach Größe - garen. Danach abgießen, gut ausdampfen lassen und pellen.
  2. Die Kartoffeln anschließend durch eine Kartoffelpresse direkt in eine Schüssel pressen und das Püree abkühlen lassen.
  3. Sobald es abgekühlt ist, die Speisestärke untermischen und die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  4. Den Teig nochmals durchrühren, so dass er homogen ist und sich gut formen lässt.
  5. Nun die Hände leicht bemehlen und aus der Kartoffelmasse etwa 5-6 cm lange Kroketten formen.
  6. Im Anschluss daran das Paniermehl auf einen flachen Teller geben und die Kroketten darin rundum wälzen, bis sie komplett damit umhüllt sind.
  7. Zuletzt das Öl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen, die Kroketten ohne Ei darin frittieren, bis sie hellbraun sind. Dann mit einer Schaumkelle entnehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und dann servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für die richtige Konsistenz der Kartoffelmasse ist es wichtig, die Kartoffeln richtig ausdampfen zu lassen, damit sie möglichst trocken sind, Das funktinoert am besten, wenn sie nach dem Abgießen noch ein paar Minuten im Topf auf der noch heißen Herdplatte stehen bleiben, bis kein Dampf mehr aufsteigt.

Ist der Teig zum Formen zu weich, für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Kartoffelmasse kann alternativ in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gegeben und in langen Stängen auf einen Bogen Backpapier gespritzt werden. Anschließend nur noch in die gewünschte Länge schneiden.

Das Panieren mit Panko, dem japanischen Paniermehl aus Weißbrot ohne Rinde, verleiht den Kroketten eine feine Panade, die besonders knusprig wird.

Das Frittieröl hat die richtige Temperatur erreicht, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Blasen emporsteigen.

Nährwert pro Portion

kcal
4.470
Fett
457,01 g
Eiweiß
9,12 g
Kohlenhydrate
81,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare