Kürbis-Zimt-Cupcakes
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig | ||
250 | g | Kürbispüree, im Glas, zimmerwarm |
---|---|---|
175 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
2 | Stk | Eier, Gr. L |
120 | ml | Sonnenblumenöl |
50 | ml | Milch |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Msp | Gewürzelken, gemahlen |
1.5 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | TL | Ingwer, gemahlen |
1 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Natron |
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für das Frosting | ||
100 | g | Butter, weich |
180 | g | Puderzucker |
1 | Msp | Gewürznelken, gemahlen |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
0.5 | TL | Ingwer, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
- In der Zwischenzeit das Kürbispürree mit dem Zucker verrühren, danach Eier, Milch und etwas Öl dazugeben und ordentlich durchrühren.
- Nun Mehl, Backpulver, Natron und Salz hinzufügen. Zuletzt Zimt-, Ingwer- und Nelkenpulver miteinander vermischen, hinzufügen und alles gut - jedoch nicht zu lange - zu einem homogenen Teig verrühren.
- Als Nächstes den Teig gleichmäßig in die Papierförmchen füllen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Danach die Cupcakes auf einem Rost gut auskühlen lassen.
- Währenddessen für das Frosting die weiche Butter mit dem Puderzucker kräftig zu einer schaumigen Creme verrühren und mit Zimt-, Ingwer- und Nelkenpulver würzen.
- Jetzt in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und als Häubchen auf jeden der Kürbis-Zimt-Cupcakes spritzen.
- Am besten noch mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Keine Papierförmchen zur Hand? Dann Backpapier in etwa 12 x 12 cm große Quadrate schneiden und mit einem Glas in die Mulden der Muffinform drücken.
Den Teig für die Cupcakes nur etwa 2/3 hoch in die Förmchen füllen. Sie sollen nicht hoch aufgehen, damit noch ausreichend Platz für das Frosting bleibt.
Die trockene Mehlmischung mit den Gewürzen nur kurz mit einem Teigschaber unter die übrigen Zutaten heben, damit der Teig schön locker bleibt. Noch zu sehende Mehlspitzen oder Klümpchen sind unproblematisch, sie verschwinden während des Backens.
Kurz vor dem Servieren die Cupcakes mit Glitzerzuckerstreuseln garnieren.
User Kommentare