Schokoladen-Cupcake

Zutaten für 12 Portionen
125 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Mehl |
2 | Stk | Eier |
1 | Pk | Backpulver |
40 | g | Kakaopulver |
8 | EL | Milch |
150 | g | Butter, weich |
Zutaten für das Frosting
200 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Puderzucker |
100 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Papierförmchen in die Muffinformen setzen.
- Dann die weiche Butter, den Zucker, Eier und die Milch in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver mischen und mit einem Holzkochlöffel nur kurz unter die nassen Zutaten rühren.
- Den Teig etwa 2/3 hoch in die Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen - Stäbchenprobe machen. Danach herausnehmen und die Cupcakes gut auskühlen lassen.
- Währenddessen für das Frosting die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend vom Wasserbad heben und kurz abkühlen lassen.
- Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und die leicht abgekühlte Kuvertüre langsam unterrühren. Zum Schluss den gesiebten Puderzucker hinzufügen und die Zutaten gut vermengen.
- Zuletzt die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in dicken Tuffs auf die Schokoladen-Cupcakes spritzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Backofen sollte seine Temperatur erreicht haben, bevor der Teig angerührt wird. Erst dann alle Zutaten zusammenbringen, sofort in die Förmchen füllen und ab in den Backofen. Steht der Teig zu lange, geht dem Backpulver die Triebkraft verloren.
Cupcakes sollen - anders als Muffins - eine glatte Oberfläche haben und die Basis für das Frosting sein. Daher werden die Förmchen nur maximal 2/3 hoch mit dem Teig befüllt.
Ist das Frosting zu süß geraten, schafft etwas Frischkäse Abhilfe. Er balanciert den Geschmack aus, ohne die Creme flüssig werden zu lassen. Eine Prise Salz verleiht dem Frosting zusätzliche Tiefe.
Wenn das Frosting zu fest geraten ist, lässt es sich nicht gut aufspritzen. Hier hilft es, heißes Wasser oder auch Milch teelöffelweise nach und nach unter die Masse zu rühren.
User Kommentare
Ich habe mich jetzt auch extra registriert um Ein Kommentar da zu lassen. Die Cupcakes haben so viele „Sterne“ - aber sie sind wirklich staubtrocken. Habe extra noch mehr Milch zugefügt. Kaum genießbar und Bröseln auseinander sobald man eine Gabel reinsteckt. Die Creme ist viel zu süß. Würde ich nicht empfehlen und nicht nochmal backen.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen Johannab23! Vielen Dank für den Kommentar und das Feedback! Das tut uns leid, dass die Cupcakes wie gewünscht gelungen sind!
Auf Kommentar antworten
Staubtrocken ist genau das richtige Wort! Ich habe noch ein zweites Ei plus ich weiß nicht wie viel Milch extra dazugegeben, um überhaupt auf einen Teig zu kommen, den man nicht mit dem Nudelholz ausrollen muss! Ich verstehe nicht, wie so viele Menschen hier 4-5 Sterne abgeben können! Das ist die komplette Irreführung und alles andere als hilfreich!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen High-D! Vielen Dank für den Kommentar und für das Feedback! Es tut uns leid, dass die Cupcakes nicht gelungen sind! Wichtig ist die Ei-Zucker-Masse wirklich schön schaumig zu rühren. Zudem sollte die Mehl-Backpulver-Mischung wirklich nur kurz untergerührt werden. Wird diese zu lange gerührt, können die Muffins trocken werden. Eventuell kann es auch daran liegen, dass die Backzeit zu lange war. Jeder Ofen ist anders und so können diese bereits nach 20 Minuten herausgenommen werden. Um trockene Muffins doch noch zu "retten" diese mit einem Zahnstocher ein paar Mal einstechen und mit einer Flüssigkeit, zum Beispiel Sirup, Fruchtsaft oder Kaffee beträufeln. Alles Gute wünscht das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten
Die Cupcakes waren staubtrocken… Frosting habe ich ohne Schoko, dafür mit Vanille und Frischkäse gemacht… das ist zumindest gelungen…
Auf Kommentar antworten
Hallo Bealein! Wenn die Kuchenmasse zu trocken ist, kann man den Anteil an Milch auch erhöhen. Damit sollten sie saftiger werden. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten