Kürbisbrot

Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Hokkaidokürbis |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
30 | g | Honig, flüssig |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
160 | g | Studentenfutter (Nussfruchtmischung) |
150 | g | Mandelmehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Anschließend den Kürbis schälen, waschen, trocken tupfen und dann auf der groben Seite einer Küchenreibe reiben.
- Nun den Kürbisrieb mit den Eiern, dem Olivenöl, dem Honig, dem Studentenfutter, Backpulver sowie Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Dann noch das Mandelmehl dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 90 Minuten backen.
- Das fertige Kürbisbrot schließlich aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Backgitter völlig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Normalerweise muss der Hokkaido nicht geschält werden, jedoch wird hier die Schale zugunsten einer feineren Textur entfernt.
Mandelmehl enthält weniger Fett und ist feiner gemahlen als gemahlene Mandeln, wodurch es Feuchtigkeit besonders gut aufnimmt. Es lässt sich also nicht durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Da das Mandelmehl in diesem Rezept das Weizenmehl ersetzt, ist das Kürbisbrot auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.
Wird das ausgekühlte, aber sehr frische Brot auf die Seite gelegt, lässt es sich mit einem scharfen Sägemesser einfacher schneiden.
User Kommentare