Kürbissuppe mit Majoran

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kürbis |
---|---|---|
1 | Msp | Safran |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | Bund | Majoran |
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
40 | g | Butter |
100 | ml | Saure Sahne |
1 | Schuss | Kürbiskernöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Kürbis vierteln, die Kerne und Fasern herausschaben und die Spalten gegebenenfalls schälen. Danach waschen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
- Anschließend die Butter in einem Topf schmelzen, die Kürbisstücke darin kurz andünsten und danach etwa 5 Minuten lang bei kleiner Hitze garen.
- Nun den Zitronensaft sowie die Gemüsebrühe dazugießen und alles etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- In der Zwischenzeit den Majoran waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
- Als Nächstes die herausgeschabten Kürbiskerne gründlich säubern, mit einem Küchentuch trocknen und in einer beschichteten Pfanne - ohne Zugabe von Fett - ein paar Minuten rösten.
- Sobald die Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Stabmixer pürieren, nach Belieben salzen, pfeffern und den Safran unterrühren.
- Schließlich die Kürbissuppe mit Majoran nochmals abschmecken, in Suppentassen anrichten und vor dem Servieren mit jeweils einem Klecks saurer Sahne, Kürbiskernen, Majoran sowie ein paar Tropfen Kürbiskernöl garnieren.
Tipps zum Rezept
Die beliebtesten Kürbissorten sind sicher Hokkaido-, Muskat- sowie Butternut-Kürbis. Sie alle besitzen einen nussigen Geschmack, wobei der Muskatkürbis zusätzlich mit Würze und der Butternut mit einem feinen Butteraroma punktet. Spitzenreiter bleibt der Hokkaido mit seiner tollen Farbe und weil er nicht geschält werden muss.
Wird ein Hokkaido verwendet, sollten aber die verschorften Stellen auf der Schale vor der Zubereitung entfernt werden.
Die Kürbiskerne zum Säubern in ein standfestes Salatsieb geben, in die Spüle stellen und kaltes Wasser einfüllen, so dass die Kerne bedeckt sind. Die Kerne mit einer Hand in kreisenden Bewegungen an die Innenseite des Siebs drücken, so dass sich die Fasern lösen. Die nun sauberen, an der Wasseroberfläche schwimmenden Kerne mit der Hand abschöpfen, auf ein sauberes Küchentuch geben und darin trocken rubbeln.
User Kommentare