Lachsröllchen
Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Dill |
---|---|---|
12 | Schb | Zucht- oder Wildlachs, geräuchert |
70 | g | Kräuterbutter |
150 | g | Crème fraîche |
1 | TL | Senf |
1 | TL | Essig |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Dill unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und die Fähnchen abzupfen. Das feine Dillgrün anschließend fein hacken.
- Dann die Kräuterbutter in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Nun die Crème fraîche, den Senf, den Essig, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
- Jetzt die gut gekühlten Räucherlachsscheiben auf einem Arbeitsbrett auslegen und mit dem feingehackten Dill bestreuen.
- Danach die Kräuterbutter-Masse darauf verstreichen und die Lachsscheiben nicht zu locker aufrollen.
- Zuletzt in jedes Lachsröllchen einen Zahnstocher stecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept vorzugsweise kaltgeräucherten Räucherlachs aus nachhaltiger Aquakultur in Norwegen verwenden. Alle Schritte seiner Produktion werden streng kontrolliert und die Lachse werden ohne Antibiotika, mit natürlichem Futter und besonders viel Bewegungsfreiheit aufgezogen.
Auch Wildlachs, beispielsweise aus Alaska oder Irland, ist perfekt dafür - allerdings ein wenig teurer. Wildlachs wächst in der Regel 4-5 Jahre heran und ernährt sich in dieser Zeit ausschließlich selbst von Krabben und Krebsen. Das merkt man am Geschmack und an seiner Konsistenz.
Sofern die Räucherlachsscheiben sehr groß sind, am besten der Länge nach halbieren und dann füllen. Oder größere Röllchen zubereiten und anschließend in dicke Scheiben schneiden.
Die Lachsröllchen passen als Fingerfood sehr gut auf ein Flying Buffet, machen sich aber auch in einer Auswahl feiner Köstlichkeiten - präsentiert auf einem Tablett für ein kaltes Buffet - sehr gut. Letztlich sind sie auch als Auftakt zu einem feinen Menü als Vorspeise geeignet.
User Kommentare