Laugenbrezen mit Dinkelmehl

Zutaten für 20 Portionen
5 | EL | Meersalz, grob, zum Bestreuen |
---|
Zutaten für den Teig
1.2 | kg | Dinkelmehl, Type 630 |
---|---|---|
40 | g | Backmalz |
20 | g | Salz |
1 | Wf | Hefe, frisch |
560 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für das Laugenbad
1 | TL | Kaisernatron für Brezenlauge |
---|---|---|
1.5 | l | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
151 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 126 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Dinkelmehl mit dem Backmalz und dem Salz in eine Rührschüssel sieben und vermischen.
- Dann die zerbröckelte Hefe mit einer Prise Zucker im lauwarmen Wasser durch Rühren auflösen und anschließend zur Mehlmischung gießen.
- Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Dabei soll sich sein Volumen in etwa verdoppeln.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und in etwa 20 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück zu daumendicken Strängen rollen und zu Brezen legen. Dabei die Enden der Teigstränge mit Wasser befeuchten und leicht andrücken. Danach die Brezen erneut abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Im Anschluss daran für das Laugenbad das Wasser mit dem Natron in einem großen Topf erhitzen, aber nicht kochen.
- Sobald die Ruhezeit vorbei ist, die Brezen einzeln vorsichtig in das heiße Laugenbad geben und 20 Sekunden darin schwimmen lassen.
- Anschließend mit einem Schaumlöffel herausfischen, kurz abtropfen lassen und auf die vorbereiteten Bleche legen - etwa 6-7 Stück pro Blech.
- Jetzt noch das Meersalz auf die Brezen streuen, die Bleche nacheinander im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Laugenbrezen mit Dinkelmehl in jeweils etwa 18 Minuten knusprig braun backen.
- Die jeweils fertigen Brezen auf ein Kuchengitter ziehen und abkühlen lassen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Laugenbrezen mit Dinkelmehl:
Tipps zum Rezept
Damit das Meersalz (oder ein spezielles Brezen-Salz) gut an den Brezen haftet und vor allem schön weiß bleibt, vorher mit ein wenig Rapsöl vermischen und dann auf die Brezen auftragen.
Je länger die fertige Lauge steht, umso schwächer wird sie. Es sollte also alles gut vorbereitet sein und schnell gearbeitet werden. Alternativ eine neue Lauge ansetzen.
Die Brezen mit ihrer Oberseite nach unten auf die Schaumkelle legen, in die Lauge gleiten lassen und mit der Schaumkelle leicht unter die Wasseroberfläche drücken. Beim Herausheben kurz über dem Laugentopf abtropfen lassen und mit der richtigen Seite auf das Backblech legen.
Brezen schmecken lauwarm am besten. Sie können auch prima eingefroren werden, sollten dafür aber vollständig ausgekühlt und luftdicht verpackt sein. Zum Auftauen 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen und danach im Backofen bei 200 °C 10-15 Minuten aufbacken.
User Kommentare