Laugenbrezen mit Dinkelmehl

Zutaten für 20 Portionen
5 | EL | Salz, grob zum Bestreuen |
---|
Zutaten für den Teig
1.2 | kg | Dinkelmehl (Typ 630) |
---|---|---|
40 | g | Backmalz |
20 | g | Salz |
40 | g | Hefe, frisch |
560 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für das Laugenbad
1 | TL | Kaisernatron für Brezenlauge |
---|---|---|
1.5 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Dinkelmehl mit Backmalz und Salz vermischen und in eine Rührschüssel sieben.
- Die Hefe mit der Prise Zucker im lauwarmen Wasser durch Rühren auflösen und anschließend in die Mehlmischung gießen.
- Nun die Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Das Volumen sollte sich dabei verdoppeln.
- Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und in ca. 20 gleichgroße Stücke teilen. Aus jedem Stück daumendicke Stränge formen und zu Brezen legen. Die Enden mit etwas Wasser befeuchten und leicht andrücken. Dann die Brezen abdecken und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 240 Grad vorheizen und drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Für das Laugenbad das Wasser mit dem Natron in einem großen Topf erhitzen (nicht kochen). Die Brezen einzeln in das heiße Laugenbad geben und 20 Sekunden darin schwimmen lassen. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausfischen, kurz abtropfen lassen und auf die vorbereiteten Bleche legen (ca. 6 Stück pro Blech).
- Die Brezen mit dem grobem Salz bestreuen und auf der 2. Schiene von unten im Backofen für ca. 18 Minuten knusprig braun backen. Dann die Laugenbrezen mit Dinkelmehl auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Brezen schmecken lauwarm am besten und lassen sich auch gut einfrieren.
User Kommentare