Laugenbrezen mit Dinkelmehl

Mit diesem Rezept lassen sich knusprige Laugenbrezen mit Dinkelmehl ganz einfach selber machen. Sie schmecken zum Frühstück, zum Frühschoppen oder zur Brotzeit.

Laugenbrezen mit Dinkelmehl Foto cmfotoworks / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (137 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

5 EL Meersalz, grob, zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

1.2 kg Dinkelmehl, Type 630
40 g Backmalz
20 g Salz
1 Wf Hefe, frisch
560 ml Wasser, lauwarm
1 Prise Zucker

Zutaten für das Laugenbad

1 TL Kaisernatron für Brezenlauge
1.5 l Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Backblech Schüssel Küchentuch Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

151 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 126 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zunächst das Dinkelmehl mit dem Backmalz und dem Salz in eine Rührschüssel sieben und vermischen.
    2. Dann die zerbröckelte Hefe mit einer Prise Zucker im lauwarmen Wasser durch Rühren auflösen und anschließend zur Mehlmischung gießen.
    3. Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Dabei soll sich sein Volumen in etwa verdoppeln.

    Zubereitung Laugenbrezen mit Dinkelmehl:

    1. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und in etwa 20 gleich große Stücke teilen.
    2. Jedes Stück zu daumendicken Strängen rollen und zu Brezen legen. Dabei die Enden der Teigstränge mit Wasser befeuchten und leicht andrücken. Danach die Brezen erneut abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
    3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    4. Im Anschluss daran für das Laugenbad das Wasser mit dem Natron in einem großen Topf erhitzen, aber nicht kochen.
    5. Sobald die Ruhezeit vorbei ist, die Brezen einzeln vorsichtig in das heiße Laugenbad geben und 20 Sekunden darin schwimmen lassen.
    6. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausfischen, kurz abtropfen lassen und auf die vorbereiteten Bleche legen - etwa 6-7 Stück pro Blech.
    7. Jetzt noch das Meersalz auf die Brezen streuen, die Bleche nacheinander im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Laugenbrezen mit Dinkelmehl in jeweils etwa 18 Minuten knusprig braun backen.
    8. Die jeweils fertigen Brezen auf ein Kuchengitter ziehen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit das Meersalz (oder ein spezielles Brezen-Salz) gut an den Brezen haftet und vor allem schön weiß bleibt, vorher mit ein wenig Rapsöl vermischen und dann auf die Brezen auftragen.

Je länger die fertige Lauge steht, umso schwächer wird sie. Es sollte also alles gut vorbereitet sein und schnell gearbeitet werden. Alternativ eine neue Lauge ansetzen.

Die Brezen mit ihrer Oberseite nach unten auf die Schaumkelle legen, in die Lauge gleiten lassen und mit der Schaumkelle leicht unter die Wasseroberfläche drücken. Beim Herausheben kurz über dem Laugentopf abtropfen lassen und mit der richtigen Seite auf das Backblech legen.

Brezen schmecken lauwarm am besten. Sie können auch prima eingefroren werden, sollten dafür aber vollständig ausgekühlt und luftdicht verpackt sein. Zum Auftauen 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen und danach im Backofen bei 200 °C 10-15 Minuten aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
0,72 g
Eiweiß
7,02 g
Kohlenhydrate
44,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Peperoni

GEFÜLLTE PEPERONI

Gefüllte Peperoni schmecken als kleiner Snack oder als Beilage toll. Das Rezept dafür ist einfach, braucht aber etwas Zeit zum Marinieren.

Spanisches Bocadillo

SPANISCHES BOCADILLO

Ein Spanisches Bocadillo ist die optimale Zwischenmahlzeit und ein beliebter Party-Snack im Ursprungsland. Mit diesem Rezept gelingt es auch hier.

Knusprige Spiral-Kartoffel - Tornados

KNUSPRIGE SPIRAL-KARTOFFEL - TORNADOS

Ob man sie nun Spiralen-Kartoffel oder Tornados nennt ist gleich – wir zeigen euch wie man die leckeren Snacks selber zubereitet.

Thunfischtoast mit Käse und Tomaten

THUNFISCHTOAST MIT KÄSE UND TOMATEN

Das Rezept für diesen leckeren Thunfischtoast mit Käse und Tomaten macht als leichtes Abendessen oder als Snack zwischendurch rundum glücklich.

Wiener im Schlafrock

WIENER IM SCHLAFROCK

Wiener im Schlafrock sind ein leckerer Snack, der nach diesem Rezept schnell serviert ist. Außerdem einfaches Fingerfood, das auf Partys gut ankommt.

Pellkartoffeln mit Quark

PELLKARTOFFELN MIT QUARK

Die leckeren Pellkartoffeln mit Quark sind ein tolles und leichtes Gericht. Dieses einfache Rezept wird jeden am Tisch begeistern.

User Kommentare