Lebkuchenbäumchen

Die leckeren Lebkuchenbäumchen passen in die Plätzchendose oder an den Weihnachtsbaum. Ein einfaches, herrlich duftendes Rezept!

Lebkuchenbäumchen Foto haveseen / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 25 Portionen

500 g Rohrzucker, brauner Zucker
100 g Honig, flüssig
4 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Backpulver
1 Stk Bio-Zitrone
1 TL Zimt, gemahlen
3 EL Lebkuchengewürz
0.5 TL Piment, gemahlen
700 g Weizenmehl, Type 405
2 Stk Eiweiße, Gr. M, zum Bestreichen
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zeit

180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
  2. Die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben.
  3. Nun den Zitronenabrieb mit dem Honig, Zimt, Lebkuchengewürz und Piment unter die Ei-Zucker-Masse mischen.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, kurz unter die übrigen Zutaten kneten und danach 2 Stunden lang ruhen lassen.
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und daraus Tannenbäumchen stechen.
  7. Jetzt die Tannenbäumchen auf dem vorbereiteten Backblech platzieren, die Eiweiße verquirlen und die Lebkuchenbäumchen damit bestreichen.
  8. Zuletzt auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 30 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Teigreste, die nach dem Ausstechen übrig bleiben, einfach noch mal zusammenkneten, ausrollen und weitere Bäumchen ausstechen.

Sollen die Bäumchen als Christbaumschmuck eingesetzt werden, in jeden Rohling vor dem Backen ein kleines Loch stechen, durch das später ein Band zum Aufhängen gezogen werden kann. Das funktioniert übrigens prima mit einem 2 ml-Röhrchen, in dem Rum- oder Vanille-Aroma angeboten werden.

Die Lebkuchenbäumchen danach aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Gegebenenfalls mit Eiweiß-Zuckerguss verzieren und vor dem Verzehr trocknen lassen.

Supereinfach ist das Verzieren und Beschriften der Lebkuchen mit weißer Zuckerschrift, die mit verschiedenen Aufsätzen im Backregal zu finden ist.

Nährwert pro Portion

kcal
213
Fett
1,80 g
Eiweiß
4,58 g
Kohlenhydrate
44,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare