Erfrischende Limonaden selber machen

Wenn die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Schöneres als ein eiskaltes Glas Limonade. Statt zu Fertigprodukten mit viel Zucker und künstlichen Aromen zu greifen, lohnt es sich, Limonade einfach selbst zu machen. Das geht schnell, ist individuell anpassbar – und schmeckt oft viel besser als gekauft.

Erfrischende Limonaden selber machen Ob fruchtig, herb oder mit Kräuteraroma – selbstgemachte Limonaden sind nicht nur erfrischend, sondern auch ein kleines Experimentierfeld für kreative Geschmackskombinationen. (Foto by: belchonock / Depositphotos.com)

Was genau ist Limonade?

Limonade ist ein alkoholfreies, süßes Erfrischungsgetränk, das in der Regel aus Wasser, Zucker und Fruchtsaft oder Fruchtaroma besteht – klassischerweise aus Zitrusfrüchten wie Zitrone, Limette oder Orange. Sie kann mit oder ohne Kohlensäure hergestellt werden.

Der Name „Limonade“ leitet sich ursprünglich vom französischen Wort limonade (von limon = Zitrone) ab und bezeichnete einst nur Zitronengetränke. Heute steht der Begriff für eine ganze Gruppe von Erfrischungsgetränken, die in Geschmack und Farbe stark variieren können.

Typische Merkmale von Limonade:

  • Süß-säuerlich im Geschmack
  • Basierend auf Zitrussaft oder Aromen
  • Wasser als Grundlage – still oder mit Kohlensäure
  • Oft kühl serviert zur Erfrischung

Info: In Deutschland ist der Begriff „Limonade“ gesetzlich geregelt: Es dürfen nur Getränke so bezeichnet werden, die wenigstens 7% Zucker oder vergleichbare Süße enthalten – und alkoholfrei sind.

Die Vorteile hausgemachter Limonade

Selbstgemachte Limonade enthält keine künstlichen Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe.

Man bestimmt selbst, wie süß, sauer oder fruchtig sie wird – und kann so ein ganz individuelles Sommergetränk kreieren.

Auch für Kinder oder Gäste mit bestimmten Vorlieben lässt sich die perfekte Variante ganz leicht zusammenstellen.

Die Grundzutaten für selbstgemachte Limonade

Hausgemachte Limonade kommt mit wenigen, natürlichen Zutaten aus:

  • Frisches Obst oder Fruchtsaft
  • Zitronen- oder Limettensaft für die nötige Säure
  • Süße nach Wahl: Zucker, Honig, Agavendicksaft, Dattelsirup oder alternative Süßungsmittel
  • Mineralwasser oder stilles Wasser
  • Optional: Frische Kräuter wie Minze, Basilikum, Rosmarin, Lavendel oder Thymian sowie Gewürze wie Ingwer oder Zimt

So macht man Limonade selbst – Schritt für Schritt:

  1. Frische Zitronen halbieren und den Saft auspressen. Optional kann man etwas Zitronenschale abreiben, um zusätzliches Aroma zu gewinnen.
  2. Dann Zucker oder eine alternative Süße in etwas heißem Wasser auflösen, sodass sich alles gut verbindet. Das ergibt einen Sirup, der sich leichter mischen lässt.
  3. Anschließend Zitronensaft und die Süße mit kaltem Wasser vermengen.
  4. Nun alles gut umrühren und probieren. Mann kann jetzt noch mehr Saft, Wasser oder Süße hinzufügen, bis das Verhältnis nach persönlichem Geschmack passt.
  5. Zuletzt die Limonade kaltstellen oder mit Eiswürfeln servieren. Optional mit Zitronenscheiben, frischen Kräutern, Fruchtscheiben oder Beeren verfeinern.

Ideen für kreative Limonaden

1. Zitronen-Minze-Limo (der Klassiker)

Erfrischende Limonaden selber machen Hausgemachte Zitronenlimonade bringt Sommerlaune ins Glas. (Foto by: Zb89V / Depositphotos.com)

Frisch gepresster Zitronensaft, etwas Honig oder Zucker, kaltes Mineralwasser und einige Minzblätter – simpel, aber herrlich erfrischend.

Rezept-Tipp: Selbstgemachte Zitronenlimonade

2. Erdbeer-Basilikum-Limonade

Erdbeeren pürieren, mit Zitronensaft, etwas Süße und Wasser auffüllen. Ein paar Basilikumblätter sorgen für einen überraschenden Twist.

3. Gurken-Limetten-Limonade mit Ingwer

Gurke fein raspeln, mit frisch gepresstem Limettensaft und geriebenem Ingwer mischen. Süßen, aufgießen, durch ein Sieb geben und mit Eis servieren – die perfekte Detox-Limo.

4. Rhabarber-Rosmarin-Limonade

Rhabarberstücke mit etwas Zucker und Wasser weichkochen, abseihen und mit Zitronensaft, Rosmarinzweigen und Sprudelwasser kombinieren. Erfrischend herb und elegant.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Tipps für die Zubereitung von selbstgemachter Limonade

  • Säfte am besten frisch pressen – so bleiben Aroma und Vitamine erhalten.
  • In Flaschen abfüllen und kühlen - ideal für Picknick, Gartenparty oder einfach zum Mitnehmen.
  • Selbstgemachte Limonade hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.
  • Für Gäste: Mit essbaren Blüten oder Fruchtspießen dekorieren – ein Hingucker auf jeder Gartenparty.

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Der große Vorteil an selbst gemachter Limonade ist der, dass man den Anteil vom Zucker selbst bestimmen kann. In fertigen Limos ist oft der Zuckeranteil zu hoch.

Auf Kommentar antworten